Insgesamt 78 Wahlkreise gibt es in den zwölf Berliner Bezirken.
Foto: Landeswahlleiter
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin gibt es insgesamt 78 Wahlkreise. Das sind die Wahlkreis-Grenzen in den Bezirken.
Die Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin wird im Februar 2023 wiederholt.
Bei der Berlin-Wahl 2023 wird wird in insgesamt 78 Wahlkreisen gewählt.
Wie genau verlaufen die Wahlkreis-Grenzen? Alle Infos in der Übersicht.
Berlin. Bei der Berlin-Wahl 2023 sind die Wahlkreise von besonderer Bedeutung. In den 78 Wahlkreisen zieht der Kandidat oder die Kandidatin mit den meisten Stimmen direkt ins Abgeordnetenhaus ein. Die 52 weiteren Sitze im Berliner Landesparlament werden über die Landeslisten der Parteien bestimmt.
Morgenpost von Christine Richter
Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Wahl Berlin 2023: Wahlkreise in den Bezirken in der Übersicht
Bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus gibt es 78 Wahlkreise. Diese Wahlkreise werden der Anzahl der Wahlberechtigten entsprechend auf die zwölf Berliner Bezirke verteilt. Pankow hat als bevölkerungsreichster Bezirk neun Wahlkreise, Spandau fünf.
Berlin-Wahl 2023: Das sind die Grenzen der Wahlkreise
Die Bezirke legen eigenständig fest, wie die Wahlkreise zugeschnitten werden. Sie orientieren sich dabei im Wesentlichen an den Ortsteilen. Häufig allerdings weicht der Zuschnitt der Wahlkreise von dieser Ortsteil-Regel ab. Der Grund ist, dass in allen Wahlkreisen ungefähr die gleiche Zahl von Wahlberechtigten wählen sollen.
Gegenüber der ursprünglichen Wahl im September 2021 ändert sich bei den Wahlkreisen bei der Wahl 2023 nichts, da es sich um Wiederholungswahlen unter den gleichen Bedingungen handeln soll.
Barnimkiez, Friedenstraße, Richard-Sorge-Viertel westlich Richard-Sorge-Str./Fritz-Schiff-Weg und nördlich Kochhannstr., Andreasviertel, Weberwiese, Wriezener Bahnhof
Friedrichshain-Kreuzberg 5
Hausburgviertel, Richard-Sorge-Viertel östlich Richard-Sorge-Str./Fritz-Schiff-Weg und südlich Kochhannstr., Samariterviertel, Traveplatz nördlich Scharnweberstr.
Friedrichshain-Kreuzberg 6
Traveplatz südlich Scharnweberstr., Boxhagener Platz, Stralauer Kiez, Stralauer Halbinsel
Esplanade, Schönhauser Allee, S-Bahntrasse zwischen Schönhauser Allee und Prenzlauer Allee, Prenzlauer Allee, Danziger Straße, Eberswalder Straße, Bezirksgrenze
Pankow 7
S-Bahntrasse zwischen Greifswalder Straße und Schönhauser Allee, Schönhauser Allee, Wisbyer Straße, Prenzlauer Promenade, Am Steinberg, Pistoriusstraße, Berliner Allee, Greifswalder Straße
Pankow 8
Eberswalder Straße, Danziger Straße, Prenzlauer Allee, S-Bahntrasse zwischen Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße, Greifswalder Straße, Bezirksgrenze
Pankow 9
Greifswalder Straße, Berliner Allee, Indira-Gandhi-Straße, Bezirksgrenze
Wahlkreise in Charlottenburg-Wilmersdorf bei der Berlin-Wahl 2023