Verspätungen bei der Bahn sind ein leidiges Thema. Doch diese sonderlichen Gründe für Bahnprobleme bringen jeden zum Schmunzeln.

1. Der spazierende Schwan

Was für eine Schwanerei aber auch! Am Bahnhof Bellevue hatte sich im August dieses Jahre ein Schwan auf die Gleise verirrt und damit den S-Bahn-Verkehr zum Erliegen gebracht. Knapp 20 Minuten dauerte die Aktion bis der Schwan wieder eingefangen und sicher von den Gleisen gebracht werden konnte.

schwan53.jpg
© Bundespolizei/Twitter | Bundespolizei/Twitter

2. Der fliegende Einkaufswagen

Im vergangenen Jahr schubste ein Jugendlicher einen Einkaufswagen von der Warschauer Brücke auf die S-Bahn-Gleise. Dabei musste die davon betroffene S-Bahn einen Nothalt ausführen. Verletzt wurde bei dem Vorfall keiner. Ein S-Bahn-Mitarbeiter entfernte danach den Wagen von den Gleisen und die Fahrt konnte nach 20 Minuten weitergehen.


Eine S-Bahn am Bahnhof Warschauer Straße: Der Fahrzeugmangel ist eines der größten Probleme des Unternehmens
Eine S-Bahn am Bahnhof Warschauer Straße: Der Fahrzeugmangel ist eines der größten Probleme des Unternehmens © dpa | Soeren Stache

3. Das mysteriöse Dixi-Klo

Erst in der vergangenen Woche kam es zu einem überraschenden Vorfall am U-Bahnhof Bundesplatz als plötzlich ein Dixi-Klo auf den U-Bahn-Gleisen landete. Zwei Unbekannte hatten das Klo zuvor dorthin geschubst. Die Bahn kam zum Stehen. Der Fahrer räumte die Strecke schließlich mit tatkräftiger Unterstützung zweier Fahrgäste und die Fahrt konnte weitergehen. Die Klo-Schubser waren derweil in die von ihnen zum Halten gebrachte Bahn gestiegen.

dixi.jpg

4. Piñata - Ein mit Süßigkeiten gefülltes Pferd auf Irrwegen

Am Donnerstagmorgen kam es am Potsdamer Platz zur Sperrung des Bahnhofs - dabei wurde der Bahnverkehr komplett eingestellt. Ein verdächtiger Gegenstand war in einem S-Bahnzug entdeckt worden. Spezialkräfte der Bundespolizei rückten an, um diesen zu untersuchen. Doch am Ende stellte sich heraus, dass der Gegenstand völlig harmlos war. Es handelte sich um eine sogenannte "Piñata", eine gebastelte Pferdefigur, die nach lateinamerikanischem Brauch mit Süßigkeiten befüllt und aufgehängt wird.

img_0419.jpg
© Thomas Peise

5. Die brennende Böschung

Dieses Mal war es kein Kabelbrand: Vor einiger Zeit brachte auch eine brennende Böschung auf der S-Bahnstrecke zwischen Ostkreuz und Lichtenberg die Bahnen zum Halten. Gegen 5 Uhr am Morgen war das Feuer damals ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte es jedoch kurze Zeit später löschen.

Eine S-Bahn fährt am 10.11.2011 in Berlin vom Bahnhof Warschauer Straße in Richtung Bahnhof Ostkreuz. Foto: Soeren Stache
Eine S-Bahn fährt am 10.11.2011 in Berlin vom Bahnhof Warschauer Straße in Richtung Bahnhof Ostkreuz. Foto: Soeren Stache © picture alliance / dpa | Soeren Stache

6. Fahrrad im Gleisbett

Aufregung gab es Anfang November dieses Jahres auch am Bahnhof Prenzlauer Allee: Ein von der Brücke geworfenes Fahrrad löste eine Kettenreaktion aus, die zu Verspätungen und Zugausfällen führte. Um genauer zu sein, folgten 38 Verspätungen und 20 Zugausfälle. Das Fahrrad hatte sich in einer mit Fahrgästen besetzten S8 verkeilt, verletzt wurde jedoch niemand. Mit 55 Minuten Verspätung ging es dann weiter im Verkehr.

Am 3. November wurde am Bahnhof Prenzlauer Allee ein Fahrrad ins Gleisbett geworfen und führte damit zu Verspätungen im S-Bahn-Verkehr
Am 3. November wurde am Bahnhof Prenzlauer Allee ein Fahrrad ins Gleisbett geworfen und führte damit zu Verspätungen im S-Bahn-Verkehr © S-Bahn-Berlin