Soll die Polizei künftig mit Elektroschockwaffen ausgestattet werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich gerade Innensenator Frank Henkel (CDU). Seit Jahren setzten sich die Christdemokraten für die Anschaffung von Elektroimpulsgeräte, auch Taser genannt, ein. Für die Polizeibeamten des Spezialeinsatzkommandos (SEK) gehört der gehört der Taser seit rund 61 Jahren zur Ausrüstung.
"Der Taser ist eine super Distanzwaffe und überhaupt nicht mit einer Schusswaffe vergleichbar", sagt ein ehemaliger SEK-Beamte. Grüne und Linke lehnen hingegen den Einsatz von Elektroschock-Pistolen ab. "Er ist keine harmlose Waffe, sondern kann lebensgefährlich sein", so der Fraktionsvorsitzende der Linken, Udo Wolf.
>>> Mehr dazu: Henkel will Berliner Polizei mit Elektroschockern ausstatten
Zweidrittel der Befragten für den Einsatz von Taser
Die Berliner Morgenpost wollte von ihren Lesern wissen, wie sie zum Einsatz von Elektroschockern im Polizeidienst stehen. Innerhalb von 24 Stunden hatten 3640 Nutzer an der Online-Umfrage teilgenommen. Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer, 69 Prozent, befürworten den Einsatz von Tasern und stimmen der Aussage "Ja, Elektroschocker sind effektiv" zu.
22 Prozent der Befragten lehnen das Vorhaben des Innensenators ab. Die Waffe sei viel zu gefährlich, so die Teilnehmer. Neun Prozent der Befragten wollten sich weder Pro noch Contra festlegen. (Stand: 31. August, 13 Uhr)
Trend spiegelt sich in Facebook-Kommentaren wieder
Auch auf der Facebook-Seite der Berliner Morgenpost entstand eine rege Diskussion. Der Umfrage-Trend spiegelt sich auch in den Kommentaren der User wieder. Die meisten sprechen sich für die Ausstattung der Polizeibeamten mit den Elektroschockpistolen aus.
Eine Auswahl an Facebook-Kommentaren:
So schreibt Johannes Sch.: "Richtig so. Steigende Gewalt gegen Einsatzkräfte muss halt auch eine Reaktion hervorrufen."
Marc R. fasst seine Meinung in zwei Worten zusammen: "Sehr gut!"
Andrew S.: Die Idee dafür kommt zu Zeiten maroder Schießstände. Mit dem Taser braucht der Polizist nicht mehr jährlich üben, wie mit der Dienstwaffe.
StoryfabriK: Klar, der Ami macht es vor, der Deutsche macht es nach. Hält das Gerät auch Leute davon ab, Autos anzuzünden? Ein Punkt, in dem Henkel total versagt hat! Henkel ist am Ende seiner Kreativität, er soll gehen.
Thomas F.: Alles, mit dem Polizisten Bürger (einschließlich sich selbst) schützen könnten, ist umstritten! Am besten rüstet man unsere Polizei mit Blumen und Kuscheltieren aus!
Martin Sch.: Lieber Taser-Sonden im Körper als eine Kugel, diese gibt es auch Distanzversion, die aus einer Schrotflinte ähnlichen abgeschossen, werden kann.
Cornelius H.: Die Polizisten haben derzeit nur die Wahl zwischen Pfefferspray und Knarre. Was dazwischen wäre sicher ganz hilfreich.
>>> Diskutieren Sie mit: Soll die Polizei künftig mit Elektroschockwaffen ausgestattet werden? Den vollständigen Artikel sowie alle Kommentare finden Sie: HIER <<<