Sie sind ein echter Berliner und leben schon seit Ihrer Geburt in der Stadt? Oder sind Sie Zugezogen und wollen Berlin endlich so richtig kennen lernen? Die Berliner Morgenpost hat 55 Dinge zusammen getragen, die jeder Berliner einmal in seinem Leben getan haben sollte.
1. Auf Englisch angesprochen werden, auf Berlinerisch antworten.
2. An einem Sonntagnachmittag in einer verrauchten Kneipe ein „Berliner Kindl“ trinken.
3. Die komplette Strecke der U8 abfahren.
4. Am Kurt-Schumacher-Platz stehen, während ein Flugzeug über den Kopf hinweg fliegt.
5. Auf dem Mauerradweg Berlin umrunden.
6. Für Berlinale-Karten am Ticketcounter anstehen und mit fremden Menschen über das Kino, das Leben und sich selbst reden
7. Mit dem U-Bahn-Cabrio durch Berlins Untergrund fahren
8. Am Flughafen Tegel auf der Besucherterrasse stehen und von der Ferne träumen.
9. In Rahnsdorf mit Paule III, der einzigen Ruderfähre von Berlin, ans andere Ufer übersetzen.
10. Um den Schlachtensee spazieren.
11. Einmal "Spandau bei Berlin" sagen.
12. Nach dem Feiern im Schwarzen Café frühstücken, bevor man nach Hause geht.
13. Tanzen im Monbijoupark – selbst wenn man kein Tänzer ist.
14. Eine Mini-Pizza bei Ali Baba in der Bleibtreustraße essen.
15. Im Winter: Eisstockschießen im Café am Neuen See.
16. Auf den Teufelsberg steigen und sich wie Rocky fühlen.
17. Zur Rollerdisco in Huxleys Neue Welt gehen - wie früher.
18. Sich schick machen und das Staatsballett besuchen.
19. Beim Marathon an der Strecke stehen und die Läufer anfeuern.
20. Bei Kaiser's am Kottbusser Tor am Sonnabend um 23 Uhr einkaufen gehen.
21. Das Museum der Dinge in Kreuzberg besuchen.
22. Sich einmal vom Busfahrer anschnauzen lassen.
23. Den Busfahrer zurück anschnauzen.
24. In der Nacht zu Sonntag mit der M10 zwischen Friedrichshain und Prenzlauer Berg fahren.
25. Mit dem Fahrrad in den ersten Wagen der U-Bahn gehen.
26. Einen Papierflieger vom Funkturm werfen.
27. Zu Fuß die ehemalige Start- und Landebahn in Tempelhof lang laufen.
28. Bei Mustafas Gemüsedöner in der Schlange stehen und sich wie ein Tourist vorkommen.
29. Auf dem Mittelstreifen des Kaiserdamms am Theodor-Heuss-Platz stehen und bis zum Roten Rathaus schauen.
30. Eine Runde auf dem S-Bahn-Ring fahren.
31. Im Cabrio mit Tempo 30 die Havelchaussee entlang fahren.
32. Den Kronprinzessinnenweg neben der Avus entlang skaten und erleben, was wirklich schnell ist.
33. Auf der Glienicker Brücke stehen und sich wie ein Spion fühlen.
34. Unter der S-Bahnbrücke Bleibtreustraße stehen und wenn ein Zug kommt laut schreien - wie Liza Minnelli in „Cabaret“.
35. Zu einem Heimspiel von Hertha gehen.
36. Auf den Glockenturm am Olympiastadion steigen.
37. Ein Konzert der Philharmoniker in der Waldbühne erleben.
38. Sonnabends den Winterfeldtmarkt und freitags den Markt am Maybachufer besuchen.
39. Versuchen, ins Berghain zu kommen.
40. Sich im Hotel Adlon zur Tea Time verabreden.
41. Sich drei Tage Zeit für das Deutsche Historische Museum nehmen.
42. Im Pailletten besetzen Jäckchen bei Rogacki Hummer essen.
43. Eine Rose auf dem Grab von Hildegard Knef (Waldfriedhof Zehlendorf) niederlegen sowie eine auf dem Grab von Marlene Dietrich (Künstlerfriedhof Friedenau).
44. Ein Spiel der Wasserballer Spandau angucken.
45. Ein Trabrennen in Karlshorst besuchen und einen Euro auf ein total unbekanntes Pferd verwetten.
46. Einmal mit der BVG-Fähre für 2,70 Euro über den Wannsee fahren.
47. Einmal die Bahnhofsmission im Bahnhof Zoo besuchen. Etwas Zeit mitbringen und ein paar Stunden mithelfen.
48. Für einen Euro ein Späti-Bier kaufen und auf der Admiralsbrücke trinken bis die Polizei einen wegschickt.
49. Im Mauerpark Karaoke singen und den ganzen Tag auf der schönen, gemütlich dreckigen Wiese liegen.
50. Im KaDeWe Austern Essen
51. An einer Demo teilnehmen.
52. Mit den Berliner Unterwelten in einen der Fluchttunnel gehen.
53. Im Spätsommer abends Fledermäuse beobachten - an ihrer Einflugschneise rund um die Zitadelle Spandau.
54. Im Tiergarten joggen - und seien es fünf Minuten.
55. Neben Rolf Eden die Seezunge Müllerin in der Paris Bar bestellen.