Wann ist eine Wohnung eine Wohnung? Am Beispiel einer Wohnungsanzeige für ein Appartement an der Riemannstraße im beliebten Bergmannkiez in Kreuzberg lässt sich trefflich darüber diskutieren.
>> Das Inserat findet sich hier
Die „Wohneinheit“ im Hochparterre hat ein Fenster und eine „Altbauflügeltür als Eingang“. Dazwischen kann es sich der neue Eigentümer auf 9,7 Quadratmetern einrichten. Im Grundriss sind eine Dusche und ein WC eingezeichnet. Außerdem ist eine kleine Küche vorgesehen.
>>> Interaktiv: Wo Sie sich Wohnungen in Berlin leisten können <<<
Ursprünglich war die Wohnung zum Kaufpreis von 45.000 Euro angeboten worden. Allerdings hätte man sie noch komplett sanieren müssen – zuzüglich 3213 Euro Provision.
Dies übernimmt nun der bisherige Eigentümer – und bietet das Zimmer für 99.000 Euro zum Kauf an. Einrichtungsvorschlag inklusive. Pro Quadratmeter kostet die Wohnung dann rund 10.000 Euro. Der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen in Kreuzberg liegt pro Quadratmeter bei etwa 3900 Euro.
In ihrer Größenordnung ist die Wohnung an der Riemannstraße wohl derzeit die teuerste auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Im Luxussegment wird gerade ein Townhouse in Mitte angeboten - für 8 Millionen Euro. Allerdings ist hier die Wohnfläche ungleich größer als bei dem Objekt an der Riemannstraße: 403 Quadratmeter.
Wer zahlt wie viel in Berlin? Der Mieten-Fahrplan verrät es