Historie
Das Hauptgebäude an der Ritterstraße entstand 1893/94 und 1897/98 in zwei Bauabschnitten. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Vorderhaus komplett zerstört und durch einen eingeschossigen Neubau ersetzt, das Hauptgebäude blieb weitgehend unversehrt und steht heute unter Denkmalschutz. 1997 verlegte der letzte Eigentümer, die Firma „Aqua Butzke Werke“, das Werk aus Expansionsgründen nach 71 Jahren nach Ludwigsfelde.
Aqua Carré
Derzeitiger Eigentümer des Areals ist die Hamburger Norddeutsche Grundvermögen GmbH & Co. Kg. Im „Aqua Carré“ befinden sich heute auf einer Gesamtfläche von 12000 Quadratmetern 85 Ateliers für Kreative. In der Planung sind nun die „Lobeckstudios“, in die Unternehmen aus der Kreativwirtschaft einziehen sollen.
Bechstein-Haus
In unmittelbarer Nähe zum Aqua-Carré entsteht ein weiteres Kreativzentrum. Materialgroßhändler Modulor hat das Bechstein-Haus an der Prinzenstraße sowie ein Nachbargrundstück an der Oranienstraße gekauft. Nach einem Umbau soll ein „Kreativ-Kaufhaus“ ab 2010 auf 16000 Quadratmetern rund 250 Architekten, Handwerkern und Künstlern Platz bieten.
Internet: www.aqua-carre-berlin.de