Bei Kimidori werden Möbel aus recyceltem Palettenholz verkauft. Gegründet haben das Unternehmen drei Freunde - einer der Designer ist für den German Design Award 2014 vorgeschlagen.
Kimidori heißt ein im Januar 2013 in Schöneberg gegründetes Unternehmen, das Möbel aus recyceltem Palettenholz herstellt (www.kimidori.de). Paletten, die für den Transport von Baustoffen, Kleidung oder Pappen durch die Welt gereist sind, werden so weiterverwertet. „Unsere Möbel haben einen funktionalen Wert, es sind schicke und schöne Stücke in coolem Design“, sagt Sebastian Nowakowski, 35, der Kimidori als Genossenschaft mit zwei Bekannten gründete.
Designer ist auch der Berliner Daniel Becker, der für den German Design Award 2014 vorgeschlagen ist. Finanziert wurde die Gründung mit einem Kredit der KfW-Bank. Kimodori hat zwei Angestellte. Die Steigerung der Markenbekanntheit sowie eine neue Finanzierungsrunde über die Crowdfunding-Plattform startnext sind nächste Ziele.
Neu in Berlin Sind Sie Existenzgründer oder kennen jemanden, der sich selbstständig gemacht hat, mailen Sie uns: neuinberlin@morgenpost.de
RAA