Baufällig

Pankower Schule lässt marode Fenster gegen Absturz sichern

| Lesedauer: 2 Minuten
Florentine Anders

Foto: Massimo Rodari

An der Elisabeth-Christinen-Schule in Berlin-Pankow schützt ein Bauzaun die Kinder provisorisch vor herabfallenden Fassaden-Teilen. Jetzt will die Einrichtung zusätzlich die Fenster kitten lassen.

Der Bauzaun, der die Kinder der Elisabeth-Christinen-Schule in Pankow vor herausfallende Fensterscheiben schützen soll, ist als Übergangslösung gedacht, sagte der stellvertretende Schulleiter Peter Ohde am Montag. Die Schule selbst habe die Sicherungsmaßnahme beim Bezirk veranlasst, denn der Kitt sei aus den maroden Fenstern größtenteils herausgebröckelt.

Dadurch ergebe sich die Möglichkeit, dass sich eine Fensterscheibe aus dem Rahmen löst. Wie berichtet gibt es seit Freitag auf der Hofseite des Gebäudes einen Bauzaun. Der Abstand des Zauns zum Gebäude beträgt drei Meter, so dass herabfallende Fassaden-Teile nicht die Kinder treffen können. Dadurch können die Kinder einen Teil ihres Schulgeländes nicht nutzen.

Sanierungsbedarf ist für den Plattenbau aus den 70er Jahren schon seit zehn Jahren angemeldet. Doch bisher reichte das Geld nur für eine Seite der Fensterfront. Nun hofft die Schulleitung, dass kurzfristig auch die Scheiben auf der anderen Seite zumindest neuen Kitt erhalten. Die Grundschule soll zwar in zwei Jahren in ein anderes Gebäude umziehen, doch der Plattenbau soll künftig für Schüler der benachbarten Sekundarschule weiter genutzt werden.

800 Millionen Euro fehlen für Schul-Sanierungen

Die Eltern der Grundschüler in Niederschönhausen sind verunsichert. „Ich habe mehr als 50 Mails mit Rückfragen von Eltern“, sagte Gesamtelternvertreter Oliver Görs. Die Schulstadträtin von Pankow, Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD), versicherte, dass es nicht bei der Absperrung bleiben werde. Fachleute würden jetzt umgehend prüfen, welche Fenster nicht sicher sind und diese dann reparieren, sagte die Stadträtin.

Der Sanierungsstau an Schulen liegt nach Angaben der Bezirke bei mehr als 800 Millionen Euro. Für die Schul- und Sportstättensanierung stehen jährlich aber nur 64 Millionen Euro zur Verfügung. Einige Schulen warten daher so lange auf die Arbeiten bis Gefahr im Verzug ist. Herausfallende Fenster haben im vergangenen Jahr an der Poelchau-Oberschule in Charlottenburg mehrere Schüler verletzt.