Treptow: Erfrischender Mojito an der Spree
An, auf und in der Spree: Das Badeschiff ist eine sommerliche Multi-Funktions-Location. Entweder planscht man im ehemaligen Lastkahn, der in der Spree als Pool zu Wasser gelassen wurde oder man macht es sich an Deck bequem. Nachmittags um 16 Uhr öffnet auch die Escobar. Renner unter den Sommerdrinks ist nach wie vor der Mojito (7 Euro). Viele Fans hat auch der Moscow Mule mit Wodka, Ginger Beer und Gurke (8 Euro) und alkoholfrei ist die Orangina (3,50 Euro). Ebenfalls im Angebot: Wraps (5 Euro).
Badeschiff in der Arena, Eichenstr. 4, Treptow, Bus 265 Eichenstraße/Puschkinallee, tägl. ab 8 Uhr, Eintritt 5 Euro, Tel. 533 20 30, www.arena-berlin.de
Heiligensee: Mit dem Bus zum Straßenbahndepot
Einst waren hier Endstation und Depot der Straßenbahnlinie, die die idyllische Gemeinde mit Tegel verband. Heute beherbergt das unter Denkmalschutz stehende Ex-Straßenbahndepot eine ansprechende Gastronomie. Die genießt man besonders auf der großen Terrasse. Gerade Weinliebhaber kommen auf ihre Kosten. Sommertipp: ein Glas Cremant Bestheim mit einer Fines de Claires-Auster (8,50 Euro).
Straßenbahndepot Heiligensee, Alt-Heiligensee 73–75, Heiligensee, Bus 124, 133, 324 Alt-Heiligensee, Mi.–Fr. 17–22 Uhr, Sbd.+So. 12–22 Uhr, Tel. 755 42 30 70, strassenbahndepot-heiligensee.de
Prenzlauer Berg: Der Beach ist auf dem Parkdeck
Auf dem obersten Parkdeck der Schönhauser Allee Arcaden heißt es auch diesen Sommer wieder: Beachfeeling bis nach Mitternacht. Auf rund tausend Quadratmetern, 200 Liegestühlen, zwei Outdoorbetten, einer Hollywoodschaukel oder unter freiem Himmel liegt dem Gast die Stadt zu Füßen. Caipirinha (6,50 Euro) und Mojito (7,50 Euro) sind die Renner.
Deck 5 Parkdeck 5, Schönhauser Allee Arcaden, Schönhauser Allee 79/80, Prenzlauer Berg, S8,85, 41, 42 U2 Schönhauser Allee, Mo.–Sbd. ab 10 Uhr, So. ab 12 Uhr, Zugang bis 21.30 über Arcaden, Aufzug P5, danach Auto bis Parkdeck 4, 1 Etage zu Fuß, oder Zugang über Greifenhagener Straße, freiluftrebellen.de
Mitte: Ein „Bebel Bellini“ auf der Hoteldachterrasse
Ein Champagnercocktail mit Maracuja namens „Bebel Bellini“ (18 Euro) oder eine hausgemachte Ingwer-Limonade (12 Euro), dazu Nüsschen und würziges Popcorn sowie der Blick auf die Staatsoper, den Berliner Dom, den Fernsehturm und die Kuppeln der Museumsinsel ist längst nicht nur den Gästen des Hotels de Rome vorbehalten. Wer über den Dächern der Stadt in einer schick-edlen Location einen Drink genießen will, ist auf der Dachterrasse des Luxushotels mit ihren 100 bis 150 Plätzen willkommen.
Dachterrasse des Hotels de Rome, Behrenstraße 37, Mitte, U6 Französische Straße, U2 Hausvogteiplatz, täglich 12–22 Uhr (ausschließlich bei schönem Wetter),Tel. 460 60 90, www.hotelderome.de
Charlottenburg: Wirtschaft an der Schleuse
Frankophile mag das Kiesknirschen an Reisen in die Provence erinnern. Doch sie befinden sich mitten in Berlin, im Tiergarten, am Wasser, in einem jener Biergärten, die seit Jahrzehnten zu den klassischen Ausflugszielen der Stadt zählen. Eröffnet wurde das Lokal bereits Mitte der 50er-Jahre. Im rustikalen Biergarten ist Selbstbedienung angesagt. Sehr beliebt sind die diversen Weizenbiere. Grundlage für lange Nachmittage und Abende sind die Speisen vom Grill, etwa Leberkäse (3,50 Euro) oder Merguez im Brot (4 Euro).
Schleusenkrug, Müller-Breslau-Straße, Charlottenburg, S5, 7, 75, 9 Tiergarten tägl. 10–1 Uhr, Tel. 313 99 09, www.schleusenkrug.de
Friedrichshain: Trinken wie ein Rockstar
Auch im nhow Hotel, sprich: nau, kann man sich genüsslich zum Sommerdrink an der Spree niederlassen. Das poppig bunte Musiker- und Lifestylehotel ist mit einer 450 Quadratmeter großen Terrasse direkt am Wasser platziert. Auf 85 rosa und weißen Restaurant- und Barplätzen, Sonnenliegen inklusive, kann man chillen und Drinks von Barmanager Martin Thibault genießen. zum Beispiel den Lieblingscocktail des wüsten Guns N’ Roses-Sängers „Axl Rose“ mit Champagner und Cranberrysaft (12 Euro).
nhow Berlin, Strahlauer Allee 3, Friedrichshain, S5, 7, 75, U1 Warschauer Straße, tägl. 11–2 Uhr, Tel. 290 29 90, www.nhow-hotels.com/berlin
Halensee: Romantik mit Sonnenuntergang
Egal, ob man schick auf den schwimmenden Pontons (mit Reservierung) oder am Halensee-Strand: man kommt in den Genuss herrlicher Sonnenuntergänge. Seit 2006 gibt es den Kudammstrand. Auf den rund 90 Pontonplätzen kosten die Cocktail-Klassiker um die 8,50 Euro. Man kann auch edel italienisch essen. Zudem gibt es dort und am Strand eine Barbecue-Karte. darauf: große Currywurst (4,50 Euro), Nackensteaks (4,50 Euro) und Scampi-Spieße (5,50 Euro).
Ku’damm Beach, Koenigsallee 5b, Halensee, Bus X10, M29 Bismarckplatz, Bus M19 Herbertstraße, Mo.–Fr. 12–24 Uhr, Sbd.+So. 10–24 Uhr (bei schönem Wetter), Tel. 892 85 97
Kreuzberg: Kleingartengefühle direkt am Wasser
Als säße man in einer Laubenkolonie am Fluss: Der Freischwimmer ist der wahrscheinlich gemütlichste Szenetreff Berlins am Wasser. Die schmale Stegterrasse ist für alle sommerlichen Gelegenheiten geeignet. Es gibt Flammkuchen (ab 7,90 Euro), Wiener Schnitzel (15,90 Euro) sowie ab 15 Uhr Speisen vom Grill wie Hähnchen-Teriyaki-Spieße (7,90 Euro). Das Getränkeangebot ist breit gefächert, reicht von Club Mate (0,5 l/3, 50 Euro) über Alster vom Fass (0,3 l/2,80 Euro) bis zum Mai Tai (8,80 Euro).
Freischwimmer, Vor dem Schlesischen Tor 2a, Kreuzberg, U1 Schlesisches Tor, Bus 265 Heckmannufer , Mo.–Fr. ab 12 Uhr, Sbd./So. ab 10 Uhr, Tel. 61 07 43 09, www.freischwimmer-berlin.com
Wilmersdorf: Rote und grüne Weiße im Park
Von morgens zum Frühstück bis nachts auf einen Drink ist das Café eine gute Adresse. Mit seinen rund 800 Plätzen besteht immer eine gute Chance auf einen freien Tisch. Je nach Gusto und Wetterlage passt auch das Getränkeangebot: Ingwertee (3,20 Euro) an kühleren Sommertagen oder als traditionelles Hauptstadt-Sommergetränk eine Berliner Weiße pur, entweder rot oder grün (0,3 l/3 Euro). Die Cocktail-Happy-Hour, wenn Cocktails 5 Euro kosten ist von 17 bis 20 Uhr, sonntags 17 bis 1 Uhr.
Parkcafé, Fehrbelliner Platz, Wilmersdorf, U3, 7 Fehrbelliner Platz, tägl. 8.30–2 Uhr, Tel. 86 31 38 38, parkcafe-berlin.de
Mitte: Beluga-Träume am Brandenburger Tor
Bei Immobilienmaklern heißt es: Lage, Lage, Lage. Das ist auch das Motto der Beluga Terrasse. Wieder hat das Adlon seine Sommerterrasse mit direktem Blick auf das Brandenburger Tor eröffnet – gut 90 Plätze direkt auf dem Bürgersteig. Barchef Franz Höckner offeriert Sommercocktails, etwa Hendrick Collins mit Gin, Zitronensaft und Gurke (15,50 Euro) und Beluga Dreams aus Passionsfruchtnektar, Himbeerpüree und Beluga Vodka (15 Euro) sowie alkoholfrei die Adlon Lemonade (12,50 Euro). Das passende Edel-Häppchen: Blinis und Kaviar (22,50 Euro).
Beluga Terrasse am Adlon, Unter den Linden 77, Mitte, U55, S1, 2, 25 Brandenburger Tor, tägl. 12–23 Uhr, Tel. 226 10, www.kempinski.com/de/adlon