Personalie Simon Rattles Rückkehr nach Deutschland Der britische Dirigent Sir Simon übernimmt 2023 das BR-Symphonieorchester, Bis 2018 leitete er die Berliner Philharmoniker. mehr
Orgeljahr in Berlin "Es ist nicht nur ein Instrument, sondern ein Bauwerk" Die Orgel wird als das "Instrument des Jahres" vorgestellt. In Berlin will Projektleiterin Janine Bogosyan 500 Instrumente vorstellen. mehr
Jubilare 2021 Künstler, die die Welt bereicherten Zu den großen Jubilaren 2021 gehören Joseph Beuys, Coco Chanel, Engelbert Humperdinck, Wolfgang Borchert und Simone Signoret mehr
TV Auf Komödien setzt das Weihnachtsprogramm - ein Überblick Ein Blick ins TV-Programm verrät, dass über die Weihnachtsfeiertage besonders viele Komödien gezeigt werden. Wir geben einen Überblick. mehr
Interview Wladimir Kaminer: „Man sieht, worauf wir verzichten können“ Wladimir Kaminer liest in der Volksbühne aus seinen Corona-Geschichten „Deutschland raucht auf dem Balkon“. Ein Interview. mehr
Ballett Staatsballett Berlin: Weiße Schwäne auf dem Prüfstand Die erste schwarze Tänzerin des Staatsballetts wehrt sich gegen diskriminierende Bemerkungen – es geht um „Whitefacing“ mehr
Beethoven-Jubiläum „Fidelio ist eher eine Dystopie“ Regisseur Sven Holm bereitet Beethovens Oper als Ausstellungsinstallation vor. Das Novoflot-Projekt ist aber nicht jugendfrei. mehr
Staatsoper Matthias Schulz bleibt bis 2024 an der Staatsoper Der Vertrag des Intendanten Matthias Schulz wurde von der Berliner Opernstiftung um vier Jahre verlängert. mehr
Kulturausschuss „Wir sind jetzt keine Ignoranten“ Im Kulturausschuss ging es um die Entwicklungen in den geschlossenen Berliner Institutionen. Es war eine vielschichtige Diskussion. mehr
Philharmonie Mystischer Schlagzeuger-Treff in der leeren Philharmonie Als maskierte Trommler sind Simon Rattle und Robin Ticciati im Livestream des Deutschen Symphonie-Orchesters zu erleben. mehr