Berlin. Noch ist es nicht in trockenen Tüchern, doch wenn es nach SPD-Fraktionschef Saleh geht, soll das 29-Euro-Ticket ab 2024 verfügbar sein.
Für 29 Euro fahren mit allen ÖPNV-Verbindungen, das war eine der Ambitionen der SPD für die Koalition mit der CDU im Berliner Senat. Nun hat der Berliner SPD-Chef Raed Saleh den Willen zum Kombi-Ticket untermauert. "Das 29-Euro-Ticket kommt zum 1. Januar 2024." Das sagte SPD-Fraktionschef Saleh am Rande des SPD-Pressefestes am Dienstagabend im Berliner Technikmuseum.
SPD-Chef Saleh kündigt 29-Euro-Ticket ab 1. Januar 2024 an
Auf Nachfrage ergänzte Saleh, dass die Abstimmung mit dem VBB zwar noch laufe. Sollte der kein grünes Licht geben, werde Berlin das Vorhaben mit der Fortführung des bundesweiten 49 Euro-Tickets verknüpfen. "Auf jeden Fall wird es ein 29-Euro-Ticket geben - ob mit oder ohne den VBB. Was die SPD ankündigt, dazu steht sie auch", bekräftigte der SPD-Fraktionschef.
Zuvor hatte es lange Zeit Ungewissheit über das angekündigte Kombi-Ticket gegeben. Vor allem die SPD hatte mit dem günstigen Fahrschein Wahlkampf gemacht. Konkrete Fortschritte hatte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) bisher aber nicht zu verkünden. Mit Verweis auf das "komplizierte Tarifsystem" der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) schien der Kurs eher in Richtung des subventionierten 49-Euro-Tickets für bestimmte Bevölkerungsgruppen zu gehen.