Berlin. Rund um den 1. Mai 2022 finden in Berlin zahlreiche Demonstrationen und Veranstaltungen statt. Alle Infos im Überblick.
Randale, Klassenkampf und Straßenfeste: Der 1. Mai in Berlin hat viele Gesichter. Auch in diesem Jahr erwarten die Behörden Tausende Menschen auf den Straßen der Hauptstadt - vor allem in Kreuzberg und Neukölln. Weil die Demonstrationen zum Tag der Arbeit in der Vergangenheit immer wieder eskalierten, bereitet die Berliner Polizei Großeinsätze mit insgesamt rund 6000 Polizisten vor.
Das Myfest hingegen, das in den Kreuzberger Kiezen rund um Kottbusser Tor, Heinrichplatz und Oranienstraße gewaltsamen Ausschreitungen entgegenwirken soll, findet in diesem Jahr nicht statt. Für Aufmerksamkeit sorgten in den vergangenen Jahren außerdem die Demos zur Walpurgnisnacht am 30. April am Mauerpark in Prenzlauer Berg und die sogenannte Grunewald-Demo.
Die Demonstrationen werden erhebliche Verkehrseinschränkungen verursachen, nicht nur in den Innenstadtbezirken. Bei einer Fahrradsternfahrt dürfte es am Sonntag auch auf der Berliner Stadtautobahn A100 zu Problemen kommen. Autofahrer sollten die Hauptstadt am 1. Mai meiden. Auch im Bus- und Tramverkehr kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Alle aktuellen Ereignisse rund um den 1. Mai in Berlin lesen Sie in unserem Liveblog.

An dieser Stelle finden Sie alle Informationen rund um den 1. Mai in Berlin - mit detaillierten Infos zu den geplanten Demonstrationen und weiteren Veranstaltungen, die am Wochenende stattfinden sollen. Die Seite wird laufend aktualisiert.
„Revolutionäre 1. Mai Demo“ in Berlin: Sorge vor Gewalt am Kottbusser Tor
Demonstrationen am 1. Mai 2021 in Berlin - die Bilder
Bei der "Revolutionäre 1. Mai Demo", oft auch "18-Uhr-Demo" genannt, hat es in den vergangenen Jahren immer wieder Ausschreitungen geben. Sicherheitspolitiker befürchten, dass sich auch in diesem Jahr die Gewalt am Kottbusser Tor entladen können - angesichts der dort geplanten Polizeiwache. Der Berliner Verfassungsschutz rechnet mit mit 5000 bis 20.000 Teilnehmern.
Die Initiatoren rufen die Teilnehmer auf, um 16.30 Uhr zum Hertzbergplatz in Neukölln zu kommen. Unter dem Motto „Yallah Klassenkampf - No war but classwar!“ soll die Demonstration ab 18 Uhr starten.
„Revolutionäre 1. Mai Demo“: Das ist die Route
- Hertzbergplatz
- Sonnenallee
- Weichselstraße
- Weserstraße
- Reuterstraße
- Pflügerstraße
- Kottbusser Damm
- Kottbusser Straße
- Kottbusser Tor
- Adalbertstraße
- Oranienstraße
- Oranienplatz
Die Berliner Polizei hatte die von den Veranstaltern angegebene Strecke geändert und so Bereiche der Sonnenallee und der Hermannplatz ausgespart. Anlass dafür sei gewesen, dass der Bezirk Neukölln recht kurzfristig drei Straßenfeste genau auf dieser Route, auf der Sonnenallee, am Rathaus und auf dem Hermannplatz plane. Die Polizei betonte, dass es sich bei der neuen Route durch kleiner Straßen um einen "voraussichtlichen Verlauf" handele.
Ob sich so viele Menschen an der Demonstration beteiligen werden wie in früheren Zeiten, ist fraglich. Denn die linke und linksradikale Szene ist zersplittert. Die „Radikale Linke“ etwa, die bei Organisation und Mobilisierung eine wichtige Rolle gespielt hatte, trat zuletzt kaum in Erscheinung. Im vergangenen Jahr waren bei der "Revolutionären 1. Mai Demo" 93 Polizisten verletzt und 354 Demonstranten festgenommen worden.
Myfest in Kreuzberg fällt aus

Bereits im Januar hatte das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg das Myfest wegen Corona abgesagt. Die Entscheidung fiel unter dem Eindruck der hohen Infektionszahlen zu Beginn des Jahres. Die Planungen müssten schon Monate vorher beginnen, die Ausbreitung des Virus sei nicht vorhersehbar, hieß es damals.
Die CDU kritisiert diese frühzeitige Festlegung. „Das Myfest wäre wichtig gewesen“, sagt der Kreuzberger CDU-Innenpolitiker Kurt Wansner. „Nun bleibt die Straße denjenigen überlassen, die Randale wollen“, befürchtet Wansner. Das (grün dominierte) Bezirksamt habe eine „Fehlentscheidung“ getroffen.
Demo zur Walpurgisnacht am 30. April 2022 am Mauerpark

Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch zur Walpurgnisnacht am Samstagabend ab 20 Uhr eine Demonstration feministischer Gruppen stattfinden. In diesem Jahr lautet das Motto "Take Back the night Demo FLINT*only". Der Veranstaltungszug startete am Mauerpark und zog bis zum Haus der Statistik am Alexanderplatz. Auch aus dieser Veranstaltung heraus war es in der Vergangenheit zu Gewalttaten gekommen.
"Take Back the Night"-Demo - Das ist die Route:
- Mauerpark
- Oderberger Straße
- Kastanienallee
- Schwedter Straße
- Rheinsberger Straße
- Brunnenstraße
- Linienstraße
- Gormannstraße
- Torstraße
- Alte Schönhauser Straße
- Münzstaße
- Memhardtstraße
- Alexanderstraße.
- Otto-Braun-Straße 70-72 (Haus der Statistik)
Am Mauerpark soll am 30. April zugleich die „Friedvolle Walpurgisnachtfeier“ stattfinden. Geplant seien unter anderem ein Lagerfeuer, Artistik, Jonglieren, Musik und Tanz. Dazu würden auch Künstlerinnen und Künstler auftreten, die des Öfteren im Mauerpark gespielt haben.
Zu einer Demonstration kommt es am 30. April außerdem an der Rigaer Straße in Friedrichshain. Unter dem Motto "32 Jahre Gentrifizierung, Widerstand, selbstbestimmtes Leben und ganz viel Scheiß, Wir bleiben alle!" sind ab 15 Uhr 300 Teilnehmer angemeldet. Ab 16 Uhr soll außerdem vor der geplanten "Kotti-Wache" am Kottbusser Tor in Kreuzberg demonstriert werden, hier werden 100 Teilnehmer erwartet.
Demo und Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am 1. Mai

Am Sonntag findet die traditionelle Mai-Demo des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) statt. 2022 steht die Veranstaltung unter dem Motto "GeMAInsam Zukunft gestalten". Dabei gibt es Bühnenprogramm und Live-Musik. Schon vorher kommt es zu Korsos von Motorrad- und Fahrradfahrern sowie Skatern. Die Kundgebung startet dann um 12 Uhr vor dem Brandenburger Tor.
1. Mai: DGB-Demo, Fahrrad-, Skating und Motorradkorso - die Routen
- Fahrradkorso und Skating-Demo, 9 bis 12 Uhr: Alexanderstr. (AK) - Karl-Marx-Allee - Lichtenberger Str. - Holzmarktstr. - Bethaniendamm - Engeldamm - Michaelkirchplatz - Annenstr. - Heinrich-Heine- Str. - Moritzplatz (ZK) - Oranienstr. - Lindenstr. - Lindenstr./ Alte Jakobstraße (ZK) - Lindenstr. - Gitschiner Str. - Hallesches Ufer - Wilhelmstr. - Stresemannstr. - Potsdamer Platz - Ebertstr. - Platz des 18. März (EK)
- Motorradkorso, 9 bis 12 Uhr: Alexanderstr. (AK) - Otto-Braun-Str. - Mollstr. - Torstr. - Brunnenstr. - Badstr. - Prinzenallee - Osloer Str. - Bornholmer Str. - Wisbyer Str. - Ostseestr. - Michelangelostr. - Kniprodestr. - Danziger Str. - Petersburger Str. - Bersarinplatz - Petersburger Str. - Warschauer Str. - Oberbaumbrücke - Oberbaumstr. - Skalitzer Str. - Kottbusser Tor - Kottbusser Damm - Lachmannstr. - Dieffenbachstr. - Graefestr. - Hasenheide - Südstern - Gneisenaustr. - Mehringdamm - Dudenstr. - Kolonnenstr. - Hauptstr. - Innsbrucker Platz - Wexstr. - Bundesplatz - Bundesallee - Badensche Str. - Berliner Str. - Brandenburgische Str. - Fehrbelliner Platz - Brandenburgische Str. - Lewishamstr. - Kaiser-Friedrich-Str. - Bismarckstr. - Leibnitzstr. - Cauerstr. - Dovebrücke - Helmholtzstr. - Gotzkowskybrücke - Levetzowstr. - Hansabrücke - Altonaer Str. - Großer Stern - Str. des 17. Juni - Str. des 17. Juni/Yitzhak-Rabin-Str. - Platz des 18. März
- Traditionelle Demo, 9 bis 12 Uhr: Alexanderstr. (AK) - Karl-Liebknecht-Str. - Schloßplatz - Unter den Linden - Friedrichstr. - Reinhardtstr. - Luisenstr. - Dorotheenstr. - Ebertstr. - Platz des 18. März
Grunewald-Demo und Fahrradsternfahrt über die A100

Unter dem Motto "Die Grunewalder:innen abholen - Die Umverteilung auf die Kette kriegen" findet am 1. Mai ab 10 Uhr eine Fahrradsternfahrt statt. Im vergangenen Jahr beteiligten sich etwa 10.000 Radfahrer an der Aktion. Laut Polizei verlief die Veranstaltung störungsfrei und friedlich. In diesem Jahr starten die Fahrrad-Demos in Wedding, Friedrichshain und Neukölln und führen zunächst zum Roten Rathaus.
- Zubringer-Strecke ab Wedding: Badstr. Richtung Badstraßenbrücke - Badstr. - Brunnenstr. - Rosenthaler Platz - Torstraße - Rosa-Luxemburg-Str. - Memhardstr. - Karl-Liebknecht-Str. - Spandauer Str. - Berliner Rathaus
- Zubringer-Strecke ab Friedrichshain: Laskerstr. Ecke Markgrafendamm - Markgrafendamm - Crinthstr. - Bossestr. - Persiusstr. - Corinthstr. - Modersohnstr. - Modersohnbrücke - Gärtnerstr. - Wühlischstr. - Kopernikusstr. - Warschauer Str. - Frankfurter Tor - Karl-Marx-Allee - Strausberger Platz - Karl-Marx Str. - Karl-Liebknecht-Str. - Spandauer Str. - Berliner Rathaus
- Zubringer-Strecke ab Neukölln: Hohenstaufenplatz - Kottbusser Damm - Kottbusser Tor - Adalbertstr. - Oranienstr. - Moritzplatz - Heinrich-Heine-Str. - Brückenstr. - Alexanderstr. - Grunerstr. - Karl-Marx-Allee - Karl-Liebknecht-Str. - Spandauer Str. - Berliner Rathaus
Vor dem Rathaus kommt es in der Zeit von 12 bis 13 Uhr zu einer Zwischenkundgebung. Anschließend will sich der Tross Richtung Grunewald in Bewegung setzen, wo am Johannaplatz bis 16 Uhr eine Kundgebung geplant ist. Anschließend führt die Route über die Berliner Stadtautobahn A100 nach Neukölln. Die Route des Fahrradkorsos im Überblick:
- Fahrradkorso: Platz am Neptunbrunnen - Spandauer Str. - Leipziger Str. - Leipziger Platz - Potsdamer Platz - Potsdamer Str. - Bülowstr. - Kleiststr. - Wittenbergplatz Tauentzienstr. - Kurfürstendamm - Rathenauplatz - Hubertusallee - Bismarckplatz - Bismrackallee - Johannaplatz (Kundgebung) - Ringstr. - Bismarckallee - Königsallee - Hagenplatz - Hagenstr. - Teplitzer Str. - Hohenzollerndamm - A 100 Auffahrt Hohenzollerndamm - A100 - A 100 Abfahrt Oberlandstr. - Oberlandstr. - Silbersteinstr. - Hermannstr. - Kreuzung Flughafenstr.
Weitere Demos am 1. Mai in Berlin
- Vom Krieg profitiert nur das Kapital!, 13 bis 17 Uhr: Nettelbeckplatz (AP) - Reinickendorfer Str. - Nauener Platz - Schulstr. - Leopoldplatz - Müllerstr. - Seestr. - Louise-Schröder-Platz - Markstr. - ZK Franz-Neumann-Platz - Pankower Allee - Provinzstr. - Drontheimer Str. - Koloniestr. - Badstr. S-Bhf. Gesundbrunnen (EP)
- Free People – wir fordern: Rücktritt der gesamten Bundesregierung und vor Militärtribunal. Sofortige Beendigung der Kriegshetze, Völkerverständigung, 14 bis 22 Uhr: Platz der Republik
BM