1. Mai in Berlin
Mehrere zehntausend Teilnehmer bei Gewerkschaftsdemos
Michael Müller (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht bei der zentralen Kundgebung des Deutschen Gewerkschaft Bundes (DGB) am Brandenburger Tor
Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa
Bei der DGB-Kundgebung am Brandenburger Tor sprach unter anderen Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller.
Mehrere Zehntausend Menschen haben sich nach Angaben der Veranstalter in Berlin und Brandenburg an den traditionellen Mai-Demonstrationen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) beteiligt. Unter dem Motto „Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit“ hatte der DGB zum Tag der Arbeit bundesweit zu Kundgebungen aufgerufen.
Bei gutem Wetter starteten in Berlin am Hackeschen Markt um 10 Uhr neben dem klassischen Demonstrationszug zu Fuß ein Motorrad- und ein Fahrradkorso. Prominente Politiker nahmen an der Gewerkschaftsdemo teil, darunter Berlins Bürgermeister Michael Müller (SPD) sowie mehrere Senatoren. Die Polizei verzeichnete zunächst keine Zwischenfälle.
Um 12 Uhr beginnt in Berlin die Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor, auf der Irene Schulz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, und Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg, zu den Teilnehmern sprachen. Bis 20 Uhr findet dann das Maifest mit Bühnenprogramm sowie Kinder- und Familienfest statt.
Gut gefüllt: Menschenmassen drängen sich über das Myfest.
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Eine junge Frau mit Sonnenschirm beim Myfest in Kreuzberg.
Foto: FABRIZIO BENSCH / REUTERS
„Free healing“ (“Gratis-Heilung“) verspricht diese Frau - und umarmt einen Mann.
Foto: Maurizio Gambarini
Und hier gibt es „Free Hugs“, also Gratis-Umarmungen.
Foto: Maurizio Gambarini
Ein Parkbesucher tanzt mit nacktem Oberkörper.
Foto: dpa Picture-Alliance / Bernd von Jutrczenka / picture alliance / Bernd von Jut
Ein Fotograf ist auf eine Leiter gestiegen, um ein Überblicks-Foto vom Myfest zu machen.
Foto: Maurizio Gambarini
Besucher tanzen...
Foto: dpa Picture-Alliance / Bernd von Jutrczenka / picture alliance / Bernd von Jut
... auf dem Myfest.
Foto: Maurizio Gambarini
„Love Revolution“ fordert ein Teilnehmer mit dieser Fahne.
Foto: Maurizio Gambarini
Die Oranienstraße hatte sich am Nachmittag bereits gut gefüllt.
Foto: Maurizio Gambarini
Menschen tanzen beim Myfest auf der Oranienstraße.
Foto: dpa Picture-Alliance / Kay Nietfeld / picture alliance / Kay Nietfeld/
Ein Mann fotografiert beim „Myfest“ ein Selfie von einer Leiter.
Foto: dpa Picture-Alliance / Kay Nietfeld / picture alliance / Kay Nietfeld/
Auf der Oranienstraße führt ein Artist seine Künste vor.
Foto: dpa Picture-Alliance / Kay Nietfeld / picture alliance / Kay Nietfeld/
Glasflaschen und Plastikbecher an einem Myfest-Stand.
Foto: FABRIZIO BENSCH / REUTERS
Hunderte Menschen beim Myfest in Kreuzberg. Auch Ballons sind hier zu kaufen. Zum Beispiel ein Einhorn.
Foto: FABRIZIO BENSCH / REUTERS
Menschen tanzen auf der Straße in Kreuzberg.
Foto: picture alliance/Kay Nietfeld
Besucher tanzen beim Myfest auf der Straße, begleitet von Trommel-Klängen.
Foto: dpa Picture-Alliance / Bernd von Jutrczenka / picture alliance / Bernd von Jut
Polizisten sichern das Myfest.
Foto: FABRIZIO BENSCH / REUTERS
Zahlreiche Besucher feiern beim Kreuzberger Maifest „MaiGörli“ im Görlitzer Park.
Foto: dpa Picture-Alliance / Bernd von Jutrczenka / picture alliance / Bernd von Jut
Der Görlitzer Park hatte sich bereits am früheren Nachmittag zu rund zwei Dritteln gefüllt.
Foto: FABRIZIO BENSCH / REUTERS
Am Nachmittag war der Park bereits zu rund zwei Dritteln gefüllt.
Foto: dpa Picture-Alliance / Bernd von Jutrczenka / picture alliance / Bernd von Jut
Viele Menschen haben sich im Park einen Sitzplatz gesucht und genießen das milde Wetter.
Foto: dpa Picture-Alliance / Bernd von Jutrczenka / picture alliance / Bernd von Jut
Polizisten einer Einsatzhundertschaft gehen beim „MaiGörli“ durch den Görlitzer Park.
Foto: dpa Picture-Alliance / Bernd von Jutrczenka / picture alliance / Bernd von Jut
Parkbesucher vor einer bunten Wand im Görlitzer Park.
Foto: FABRIZIO BENSCH / REUTERS
Hunderte Menschen sammelten sich in Grunewald. Sie wollten dort eine 1.-Mai-Demo abhalten. Einige der Teilnehmer haben Transparente dabei.
Foto: Reto Klar
Polizisten durchsuchen die Demonstranten, ehe sich der Aufzug in Bewegung setzte.
Foto: Reto Klar
Polizisten haben in Grunewald Stellung bezogen.
Foto: Reto Klar
Ein Demo-Teilnehmer beim Aufzug in Grunewald.
Foto: Reto Klar
Zahlreiche Besucher haben sich beim Mai-Fest der Gewerkschaften am Brandenburger Tor versammelt. Unter dem Motto „Solidarität. Vielfalt. Gerechtigkeit.“ demonstrieren der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Gewerkschaften zum Tag der Arbeit.
Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa
Der Demonstrationszug der Gewerkschaften kommt am Brandenburger Tor an.
Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa
Besucher beim Mai-Fest auf der Straße des 17. Juni.
Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa
Mehrere hundert Menschen haben sich in Grunewald zu einer 1.-Mai-Demo versammelt.
Foto: Reto Klar
Feuerwehrleute protestieren bei der zentralen DGB-Kundgebung am Brandenburger Tor.
Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa
Irene Schulz, Mitglied des Hauptvorstands der IG Metall, spricht bei der zentralen DGB-Kundgebung am Brandenburger Tor.
Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa
Christian Hoßbach, Bezirksvorsitzender DGB Berlin-Brandenburg, bei der zentralen Kundgebung.
Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa
Auch Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) ist bei der DGB-Kundgebung dabei und spricht vom Pult aus zu den Teilnehmern.
Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa
Mehr zum Thema:
Liveblog zum 1. Mai in Berlin - MyFest und MaiGörli starten
Berliner feiern friedlich in die Walpurgisnacht
Polizei nimmt AfD-Politiker Reil bei Mai-Demo in Gewahrsam