1. Mai in Berlin

Mehrere zehntausend Teilnehmer bei Gewerkschaftsdemos

 Michael Müller (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht bei der zentralen Kundgebung des Deutschen Gewerkschaft Bundes (DGB) am Brandenburger Tor

Michael Müller (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht bei der zentralen Kundgebung des Deutschen Gewerkschaft Bundes (DGB) am Brandenburger Tor

Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa

Bei der DGB-Kundgebung am Brandenburger Tor sprach unter anderen Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller.

Mehrere Zehntausend Menschen haben sich nach Angaben der Veranstalter in Berlin und Brandenburg an den traditionellen Mai-Demonstrationen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) beteiligt. Unter dem Motto „Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit“ hatte der DGB zum Tag der Arbeit bundesweit zu Kundgebungen aufgerufen.

Bei gutem Wetter starteten in Berlin am Hackeschen Markt um 10 Uhr neben dem klassischen Demonstrationszug zu Fuß ein Motorrad- und ein Fahrradkorso. Prominente Politiker nahmen an der Gewerkschaftsdemo teil, darunter Berlins Bürgermeister Michael Müller (SPD) sowie mehrere Senatoren. Die Polizei verzeichnete zunächst keine Zwischenfälle.

Um 12 Uhr beginnt in Berlin die Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor, auf der Irene Schulz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, und Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin-Brandenburg, zu den Teilnehmern sprachen. Bis 20 Uhr findet dann das Maifest mit Bühnenprogramm sowie Kinder- und Familienfest statt.

Mehr zum Thema:

Liveblog zum 1. Mai in Berlin - MyFest und MaiGörli starten

Berliner feiern friedlich in die Walpurgisnacht

Polizei nimmt AfD-Politiker Reil bei Mai-Demo in Gewahrsam

( dpa/seg )