Berlin. Wie entwickelt sich der Heizölpreis am 10. November? Sollte man jetzt kaufen? Die Preisentwicklung der letzten Tage im Überblick.

Seit Beginn des Nahost-Konflikts zwischen Israel und dem Gazastreifen müssen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland eine Entscheidung treffen: Sollten sie bei einem sich abzeichnenden Abwärtstrend bei den Heizölpreisen gleich zuschlagen oder die Preisentwicklung lieber noch weiter beobachten? Marktanalysten sprechen eine deutliche Empfehlung aus. Zudem haben wir die aktuellen Heizölpreise vom 10. November für Sie zusammengestellt.

Heizölpreise am 10. November: So viel kostet ein Liter Heizöl

Je nach Anbieter können sich die Heizölpreise leicht unterscheiden. Zudem gibt es verschiedene Arten von Heizöl – für das Premium-Öl muss etwa mehr bezahlt werden als für die Standard-Variante. Allerdings gibt es Mittelwerte, die Verbraucherinnen und Verbraucher für einen Vergleich kennen sollten. Die Tabelle zeigt die Preise pro Liter verschiedener Anbieter und Vergleichsportale. Doch auch hier gilt: Die Heizölpreise ändern sich regelmäßig. Die Tabelle wird von uns täglich aktualisiert.

  TotalEnergiesTecsonesyoil
Heizölpreise vom 6. November1,15 Euro1,15Euro1,10 Euro
Heizölpreise vom 7. November1,13 Euro1,14Euro1,11 Euro
Heizölpreise vom 8. November1,12 Euro1,14Euro1,09 Euro
Heizölpreise vom 9. November1,10 Euro1,12 Euro1,08
Heizölpreise vom 10. November1,08 Euro1,10 Euro1,05

Im Rückblick: Die Heizölpreise bis zum 3. November

Die Heizölpreise sinken weiter: Am 10. November zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher zwischen 1,05 und 1,10 Euro pro Liter. Damit setzt der Markt seinen Abwärtstrend fort. Nach dem Terror-Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober war der Preis zunächst stark gestiegen, mittlerweile erreicht der Preis fast wieder das Niveau, das er vor der aktuellen Nahost-Krise hatte.

Heizölpreise am 10. November: Jetzt kaufen oder warten? – Experte ordnet ein

Marktanalyst Steffen Bukold erklärt in seinem Kommentar für "esyoil": "Die schwachen Rohölpreise ziehen die Notierungen für Heizöl mit nach unten. [...] Das Preisniveau ist jedoch deutlich höher als erwartet. Während die Euro-Preise für Rohöl und Gasoil, dem Vorprodukt der Raffinerien für Heizöl, wieder auf dem Stand von Ende Juli angekommen sind, ist Heizöl um die zehn Prozent teurer als damals. Die Margen der Händler sind also in der Zwischenzeit stark gestiegen."

Der ausgeprägte Optimismus von Verbraucherinnen und Verbraucher überrasche. "Er verlässt sich darauf, dass die Weltwirtschaft immer schwächer wird und dass die Lage in Nahost nicht eskaliert. Beides ist möglich aber alles andere als sicher. Wer nicht spekulieren will, sollte daher die aktuelle Preisdelle nutzen. Die Lieferzeiten könnten ohnehin länger als erwartet ausfallen", lautet Bukolds Rat an unschlüssige Haushalte.

ProduktPreis
US-Rohöl76,03 Dollar je Barrel
Nordseeöl80,37 Dollar je Barrel
Gasöl (Gasoil)810,25 Dollar pro Tonne
1 Euro= 1,07 Dollar

Daten stammen von HeizOel24 (Stand: 10. November)

So setzt sich der Heizölpreis zusammen

weitere Videos

    Heizölpreise im Überblick: Prognose und Entwicklung – das sollten Sie jetzt beachten

    Die Prognose der Heizölpreise ist schwierig – gerade, weil internationale Krisen und Preisfaktoren nur schwer kalkulierbar sind. Eine Orientierung bieten die Heizölpreise der vergangenen Monate und Jahre. Tendenziell ist Heizöl in den kalten Monaten am teuersten, weil dann die Nachfrage hoch ist. Günstige Angebote gibt es im Frühjahr und Sommer. In der folgenden Tabelle haben wir die durchschnittlichen Heizölpreise der vergangenen zwölf Monate ausgelistet.

    DatumHeizölpreise pro Liter
    2022
    15. Oktober 20221,68 Euro
    15. November 20221,37 Euro
    15. Dezember 20221,25 Euro
    2023
    15. Januar1,13 Euro
    15. Februar1,05 Euro
    15. März0,98 Euro
    15. April0,97 Euro
    15. Mai0,87 Euro
    15. Juni0,89 Euro
    15. Juli0,91 Euro
    15. August1,05 Euro
    15. September1,15 Euro
    15. Oktober1,15 Euro

    Neben dem Zeitpunkt der Bestellung spielt auch der Anbieter eine wichtige Rolle. Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bestellen bei ihrem Stammhändler – die Nähe zum Wohnort ist oft ein Grund. Doch gerade in Zeiten schwankender Energiepreise lohnt sich ein Vergleich. Vergleichsportale wie "esyoil" können helfen. Anhand von Angaben wie der Postleitzahl und der nötigen Menge wird das günstigste Angebot ermittelt. Neben den Kosten für das Heizöl sollte man immer auch mögliche Zusatzkosten wie eine Kilometerpauschale im Blick haben.

    FAQ zum Thema Heizölpreise

    Welche Faktoren bestimmen den Preis für Heizöl?

    Die Preise für Heizöl werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst – dazu zählen:

    • Internationale Rohölpreise
    • Wechselkurse
    • Nachfrage und Angebot
    • Wettersituationen wie Hitze
    • Politische Ereignisse wie der Ukraine-Konflikt

    Warum schwanken die Preise für Heizöl?

    Die Preise für Heizöl können stark schwanken – auch, weil sie eng mit den Rohölpreisen auf den internationalen Märkten verknüpft sind. Diese wiederum können durch globale Ereignisse, wie politische Instabilität, Wetterbedingungen, Änderungen in der Förderpolitik und Nachfrageänderungen stark beeinflusst werden.

    Wie kann ich die Heizkosten senken?

    Es gibt mehrere Möglichkeiten – dazu zählen:

    • Die Verbesserung der Energieeffizienz des Hauses – etwa durch Dämmung
    • Der Einsatz von energiesparenden Geräten und Lampen
    • Die regelmäßige Wartung der Heizung
    • Der bewusste Umgang mit der Raumtemperatur

    ZimmerTemperatur
    Wohnbereiche20 Grad
    Küche18 Grad
    Schlafzimmer17 Grad
    Bad23 Grad
    In Abwesenheit15 bis 18 Grad
    In der Nachtum 5 Grad senken

    Wann ist der beste Zeitpunkt für die Heizölbestellung?

    Generell können die Preise für Heizöl im Sommer oft niedriger sein. In diesen Monaten ist die Nachfrage tendenziell geringer als im Winter. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass andere Faktoren, wie geopolitische Ereignisse oder Änderungen in der Rohölproduktion diese allgemeine Tendenz beeinflussen können.

    Wo kann der aktuelle Preis für Heizöl gefunden werden?

    Die aktuellen Heizölpreise können über verschiedenen Websites von Vergleichsportalen gefunden werden. Zudem können auch lokalen Heizölhändlern eine Auskunft erteilen. Zu beachten ist: Die Angaben sind immer tagesaktuell und können sich ändern.

    Ist die Bestellung größerer Mengen Heizöl sinnvoll?

    Der Kauf von Heizöl in großen Mengen kann oft zu niedrigeren Preisen führen. Denn viele Anbieter bieten einen Mengenrabatt an. Allerdings sollte man dabei auch die Lagerkapazitäten und den Verbrauch berücksichtigen.

    Wie wirken sich Währungsschwankungen auf die Heizölpreise aus?

    Weil Rohöl auf dem Weltmarkt in der Regel in US-Dollar gehandelt wird, können Wechselkursschwankungen einen Einfluss auf die Heizölpreise haben. Für die Heizölkunden bedeutet das: Wenn der Euro gegenüber dem US-Dollar an Wert gewinnt, kann dies dazu führen, dass Heizöl für Verbraucher in der Eurozone günstiger wird – und umgekehrt.

    Wie kann ich mich vor steigenden Heizölpreisen schützen?

    Einige Heizölhändler bieten Verträge an, bei denen die Verbraucher einen festen Preis für eine bestimmte Liefermenge über einen bestimmten Zeitraum vereinbaren können. Dies kann vor zukünftigen Preiserhöhungen schützen – birgt aber auch das Risiko, dass man mehr bezahlen muss, wenn die Preise für Heizöl wieder fallen. Zudem können effiziente Heizsysteme und gute Isolierung den Verbrauch und damit die Brennstoffkosten senken.

    Wie sinnvoll sind Online-Preisvergleiche für Heizöl?

    Online-Preisvergleiche für Heizöl können sehr nützlich sein, um einen Überblick über die aktuellen Preise der verschiedenen Anbieter zu bekommen. Sie ermöglichen es, das günstigste Angebot zu finden und zu prüfen, ob die Preise in der jeweiligen Region der allgemeinen Markttendenz entsprechen. Dennoch sollten neben dem Preis auch die Qualität des Heizöls und die Seriosität des Anbieters berücksichtigt werden. Manchmal können zudem Extra-Kosten wie die Liefergebühren anfallen, die nicht immer im ursprünglichen Preis enthalten sind.

    Worauf ist bei der Bestellung von Heizöl zu achten?

    Mehrere Punkte sollten Heizölkunden bei der Bestellung beachten – das sind:

    1. Die aktuellen Heizölpreise und mögliche Preisänderungen
    2. Der zu erwartenden Verbrauch und die Lagerkapazität
    3. Die Heizölqualität Qualität des Heizöls – dieses sollte die Anforderungen der Heizung entsprechen
    4. Extra-Kosten wie eine zusätzliche Liefergebühr können anfallen.
    5. Der Lieferant sollte seriösen sein und der Lieferprozess sollte reibungslos verlaufen – eine gute Vorbereitung ist wichtig

    Wie wirkt sich der CO2-Preis auf die Heizölpreise aus?

    Der Preis für CO2-Zertifikate ist ein wichtiger Faktor für die Kosten fossiler Brennstoffe – einschließlich Heizöl. Wenn Unternehmen für ihren CO2-Ausstoß zahlen müssen, führt dies zu höheren Kosten für die Produktion und Lieferung von Heizöl. Diese Mehrkosten geben die Unternehmen die in der Regel an die Verbraucher weiter. Daher kann ein Anstieg des CO2-Preises dazu führen, dass auch die Heizölpreise für Hausbesitzer steigen. Sparsame Heizsysteme oder rein regenerative Anlagen wie eine Wärmepumpe können eine Alternative sein.