Pelletspreise

Pelletspreise aktuell: Der Preis pro Tonne heute am 22.09.

| Lesedauer: 8 Minuten
Pellets aus Laub und Holz – was man beachten muss

Pellets aus Laub und Holz – was man beachten muss

Aufgrund steigender Heizöl- und Gaspreise suchen viele Verbraucher nach günstigeren Alternativen. Holz- und Laubpellets sind solche.

Beschreibung anzeigen

Kurz vor Beginn der Heizsaison sind die Pelletspreise so niedrig wie zuletzt Mitte Mai. Der aktuelle Pelletspreis vom 22. September.

Berlin. Der Preis für Holzpellets ist nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) im September zum dritten Mal in Folge gesunken. Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPI, rät Verbraucherinnen und Verbraucher, ihre Pelletlager für die bevorstehende Heizperiode aufzufüllen. Denn die Sorge vor einem nächsten Preishoch ist groß. Wie sich die Pelletspreise weiter entwickeln und was eine Tonne Pellets heute, am 22. September, kostet, erfahren Sie hier.

Pelletspreise aktuell (22.09.): Der Preis für eine Tonne Pellets im Überblick

Im Gegensatz zu Gas, das die meisten Menschen über die Gasleitung beziehen, werden Pellets nach Hause geliefert. Man kauft also eine große Menge auf einmal – ähnlich wie bei Heizöl oder Scheitholz. Für die Verbraucher lohnt sich daher ein Anbieter- und Preisvergleich. Zu einem günstigen Zeitpunkt sollte man zuschlagen. Die Daten in der folgenden Tabelle beruhen auf den Angaben von "Heizpellets24" und zeigen die Pelletspreise je Tonne. Die Tabelle wird von uns regelmäßig aktualisiert.

Datum Pelletspreise pro Tonne
Pelletspreise vom 18. September 352,90 Euro
Pelletspreise vom 19. September 352,23 Euro
Pelletspreise vom 20. September 352,16 Euro
Pelletspreise vom 21. September 351,78 Euro
Pelletspreise vom 22. September 350,89 Euro

Passend dazu: Die Pelletspreise der Vorwoche vom 11. bis 15. September

Die Preisentwicklung bei Holzpellets kennt seit Anfang Juli nur eine Richtung: abwärts. Noch vor rund drei Monaten lag der Preis pro Tonne über 400 Euro. Seitdem sinkt der Preis kontinuierlich – inzwischen über 50 Tage in Folge. Zur Wahrheit gehört aber auch: Im Frühjahr war die Tonne zeitweise für nur rund 325 Euro zu haben.

Pelletspreise aktuell: Bestellen oder warten?

Nach wie vor ergibt sich bei Pellets ein Preisvorteil gegenüber Heizöl und Gas. Im August lag der durchschnittliche Preis pro Kilowattstunde (kWh) für Pellets mit 8,07 Cent unter den Werten für Heizöl (10,41 Cent/kWh) und Gas (11,31 Cent/kWh). Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI), ein Verband, der die Interessen der deutschen Pelletwirtschaft vertritt, verzeichnete für das zweite Quartal 2023 zudem eine gestiegene Produktion von Pellets, was den Preis nach unten drückt. Für Verbraucher mit Vorräten kann sich das Warten lohnen. Unter Umständen kann man in den nächsten Wochen von weiter sinkenden Pelletspreisen profitieren. Es besteht jedoch auch die Gefahr, dass eine höhere Nachfrage den Preis nach oben treibt.

Die Frage, ob man jetzt Pellets kaufen oder besser abwarten sollte, sollte man allerdings nicht allein vom Preis abhängig machen. Denn genau wie beim Heizöl gilt: Wer keine oder bloß noch wenige Pellets auf Vorrat hat, sollte jetzt handeln und zumindest eine kleine Menge kaufen. Eine Orientierung für einen guten Kaufzeitpunkt ist die Entwicklung der Pelletspreise in der Vergangenheit. Tendenziell sind Holzpellets in den Sommermonaten günstiger – eine Ausnahme war die Energiekrise 2022.

Datum Pelletspreise pro Tonne
2022
15. September 740,00 Euro
15. Oktober 710,00 Euro
15. November 555,00 Euro
15. Dezember 499,00 Euro
2023
15. Januar 464,69 Euro
15. Februar 397,00 Euro
15. März 354,61 Euro
15. April 325,00 Euro
15. Mai 345,06 Euro
15. Juni 389,65 Euro
15. Juli 394,91 Euro
15. August 377,71 Euro
15. September 353,60 Euro

Pelletspreise aktuell (08/23): Regionale Preise – die Unterschiede nach Bundesland

Neben der Jahreszeit ist auch der Wohnort von Bedeutung. Denn zwischen den Bundesländern gibt es zum Teil deutliche Unterschiede. Der Grund: In den einzelnen Regionen wird Holz unterschiedlich verarbeitet und es fallen unterschiedliche Mengen an Restholz an. Pellets sind ein regionaler Brennstoff – daher können sich auch von Region zu Region die Preise unterscheiden. Grob lässt sich das in Nord/Ost, Mitte und Süd abbilden. Die Daten stammen von energienutzer.de – Stand: August 2023.

Region Bundesländer Pelletspreise pro Tonne (Stand 08/2023)
Nord/Ost Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein 432,18 Euro
Mitte Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 403,82 Euro
Süd Bayern, Baden-Württemberg, Saarland 397,93 Euro

In der Energie- und Preiskrise waren die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern teils deutlich größer. Mittlerweile haben sich die Preise sehr angenähert. Noch immer gibt es aber Differenzen. In Süddeutschland kommen die Pelletkunden tendenziell günstiger weg als im Norden und Osten. Für die Kaufentscheidung sind diese Unterschiede allerdings weniger relevant. Bei Pellets sind die Verbraucher auf regionale Anbieter angewiesen – unter Umständen fallen bei einer längeren Anfahrtsstrecke zusätzliche Kosten an.

FAQ zum Thema Pelletspreise

1. Was sind Pellets und wofür werden sie verwendet?

Pellets sind kleine zylinderförmige Partikel. Sie werden aus komprimiertem Sägemehl oder anderen Reststoffen aus der Holzverarbeitung hergestellt und kommen hauptsächlich in der Wärmeerzeugung in Pelletöfen und Heizanlagen zum Einsatz.

2. Wie setzt sich der Preis für Pellets zusammen?

Der Pelletspreis setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen – dazu zählen:

  • Rohstoffkosten
  • Produktionskosten
  • Transportkosten
  • Marktnachfrage

Auch saisonale Schwankungen können den Pelletspreis beeinflussen.

3. Warum schwanken die Pelletspreise?

Genau wie die Gas- und Heizölpreise können auch die Preise für Pellets immer wieder schwanken. Verschiedene Faktoren sind der Grund. Dazu zählen etwa die Kosten für Rohstoffe und Energie oder auch die Wetterbedingungen.