Berlin. Das EU-Parlament fordert eine Sanierungspflicht für alte Häuser mit schlechter Energie-Bilanz. Doch Verbände warnen vor hohen Kosten.

Der Druck auf Hausbesitzer zur aufwendigen Energie-Sanierung ihrer Immobilie wird immer größer: Erst das Hin und Her der Bundesregierung zum Einbau neuer Gas- und Ölheizungen, und nun hat das EU-Parlament auch noch eine energetische Sanierungspflicht für alte Gebäude beschlossen. Danach sollen schon bis 2030 alle Wohnimmobilien die EU-Energieklasse E erreichen, bis 2033 sogar die Klasse D: Das hieße, dass sich der Heizaufwand pro Quadratmeter oft mehr als halbieren müsste, was die bessere Dämmung von Dach und Wänden, neue Fenster oder neue Heizungsanlagen voraussetzt.