Berlin. Im Jahr 2018 verdienten 43 Prozent der Mitarbeiter im Einzelhandel weniger als zwölf Euro. Nun startet Verdi in die Tarifverhandlungen.

Noch immer liegt der Stundenlohn der allermeisten Einzelhandelsbeschäftigten bei unter 13 Euro. Auch in Berlin und Brandenburg. Nach letzten Zahlen aus dem Jahr 2018 verdienten in der Hauptstadt etwa 53.000 Angestellte und somit 43 Prozent weniger als zwölf Euro pro Stunde, 64.000 Beschäftigte (55 Prozent) weniger als 13 Euro. Das ist nur wenig mehr als im Bundesdurchschnitt. Im Nachbarland Brandenburg sahen die Zahlen im betrachteten Zeitraum sehr ähnlich aus: 31.000 Beschäftigte (46 Prozent) verdienten weniger als zwölf Euro pro Stunde, 46.000 (54 Prozent) bekamen weniger als 13 Euro.