Das Berufungsverfahren sollte ihnen einen Freispruch bringen. Doch das Gericht reduzierte die Haftstrafe für Domenico Dolce und Stefano Gabbana lediglich um zwei Monate. Es geht um 200 Millionen Euro.

Die italienischen Modedesigner Domenico Dolce und Stefano Gabbana sind wegen Steuerhinterziehung zu Bewährungsstrafen von eineinhalb Jahren verurteilt worden. Ein Gericht in Mailand verkündete das Urteil in zweiter Instanz laut Nachrichtenagentur Ansa am Mittwoch. Den Gründern des Mode-Unternehmens Dolce & Gabbana war vorgeworfen worden, mit fiktiven Firmen in Luxemburg rund 200 Millionen Euro Steuern hinterzogen zu haben. Die Verteidigung und auch die Staatsanwaltschaft hatten Freisprüche gefordert.

Anwalt ist „überrascht“

Die Designer waren bereits im Juni vergangenen Jahres in erster Instanz zu Bewährungsstrafen von jeweils einem Jahr und acht Monaten verurteilt worden. Die Strafe wurde von dem Berufungsgericht nun um zwei Monate reduziert. „Ich habe keine Worte, ich bin überrascht, wir werden sicherlich vor das Kassationsgericht ziehen“, sagte ihr Anwalt Massimo Dinoia. Vier weitere Angeklagte mussten sich ebenfalls vor Gericht verantworten und erhielten Bewährungsstrafen zwischen einem Jahr und sechs Monaten und einem Jahr und zwei Monaten.

Die beiden Designer, zu deren Kunden Stars wie Beyoncé und Madonna gehören, bestritten die Vorwürfe stets. Für das im Jahr 1985 gegründete Unternehmen Dolce & Gabbana arbeiten mehr als 3000 Menschen. Weltweit gibt es 250 Geschäfte des Unternehmens in 40 Ländern. Der 55-jährige Dolce und der 51-jährige Gabbana gehören zu den reichsten Italienern.