Die Ratingagentur S&P würde gemeinsame Anleihen der Euro-Staaten mit dem Rating des schwächsten Mitgliedslandes bewerten. „Wenn wir einen Euro-Bond haben, bei dem Deutschland 27 Prozent garantiert, Frankreich 20 und Griechenland zwei Prozent, dann läge das Rating des Euro-Bonds bei 'CC', was der Kreditwürdigkeit Griechenlands entspricht“, sagte der Leiter des Länderbereichs Europa bei S&P, Moritz Krämer, am Samstag auf dem europäischen Forum in Alpbach. Dies sei der Fall, wenn es eine gemeinsame Garantie und keine einzelne Gewährleistung der Mitgliedsländer gebe. „Vielleicht könnte dies auf eine andere Art strukturiert werden“, schlug Krämer vor und betonte zugleich, S&P führe derzeit keine Gespräche mit der Europäischen Union. „Es ist nicht unsere Aufgabe, bei der Strukturierung oder Beratung zu helfen.“
Drastische Warnung
S&P würde Euro-Bonds auf Ramschniveau stufen
Mit dem Rating der schwächsten Mitglieder würde die Ratingagentur S&P gemeinsame Anleihen der Euro-Staaten bewerten. Das entspräche derzeit der katastrophalen Note von Griechenland und ist gleichzeitig eine deutliche Warnung.