Tablet-Computer

Apples iPad ab 28. Mai in Deutschland erhältlich

| Lesedauer: 2 Minuten

Während die Apple-Fans auf den Verkaufsstart des Tablet-Computer in ihrem Land warteten, mussten sie mit ansehen, wie in den USA längst das millionste Gerät des iPad über Ladentisch gegangen ist. Nun ist endlich klar: Ende Mai kommt das "magische Gerät" bei uns in die Regale. Vorbestellungen sind auch bald möglich.

Der Minicomputer iPad des US-Computerherstellers Apple soll in Deutschland am Freitag, den 28. Mai auf den Markt kommen.

Bislang ist das Gerät nur in den USA erhältlich. Neben Deutschland sollen nun auch die Apple-Fans in Australien, Kanada, Frankreich, Italien, Japan, Spanien, Schweiz und Großbritannien den neuen Verkaufsschlager des Unternehmens ordern können.

Wegen der großen Nachfrage auf dem US-Markt, hatte Apple den für Ende April geplanten weltweiten Verkaufsstart verschoben. Innerhalb von 28 Tagen sind eine Million Stück verkauft worden. Bei Apples Handy iPhone hatte es bis zu dieser Marke noch 74 Tage gedauert.

Die iPad-Nutzer haben bereits mehr als zwölf Millionen so genannter Apps heruntergeladen sowie 1,5 Millionen eBooks aus dem hauseigenen Online-Laden iBook Store. Mittlerweile gibt es für das iPad laut Apple mehr als 5000 solcher Anwendungen.

Apple-Chef Steve Jobs voller Stolz über den Erfolg: "Die Nachfrage übersteigt unsere Kapazitäten, aber wir arbeiten hart daran, dieses magische Produkt in die Hände von noch mehr Kunden zu bringen."

Apples iPad soll eine völlig neue Klasse von Geräten zwischen Computer und Handy begründen. Der Tablet-Computer sieht aus wie das Apple-Handy iPhone, hat aber einen etwa Din-A5-großen Bildschirm, der berührungsempfindlich ist. Über diesen Touchscreen wird das Gerät bedient.

Gedacht ist das Gerät vor allem zur mobilen Unterhaltung: Die Besitzer können darauf Musik hören, Filme ansehen, spielen und Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften lesen.

Das günstigste Modell (16GB Speicher, ohne UMTS-Empfang) kostet in Deutschland 514 Euro, die 32GB- bzw. 64 GB-Versionen jeweils um 100-Euro-Stufen mehr. Das 16GB-Modell mit WLAN und Mobilfunkzugang kostet 614 Euro (32GB 714 Euro, 64GB 814 Euro).

Noch bis Juli warten müssen noch die Apple-Fans ind Österreich, Belgien, Hongkong, Irland, Luxemburg, den Niederlanden, Neuseeland und Singapur.

( AFP/toto )