Bangkok. 30 Jahren hat es gedauert – jetzt sind sie laut einem Bericht der "Bangkok-Post" wieder zurück: seltene indochinesische Tiger. In dem ältesten Naturreservat Thailands seien mindestens sechs Raubkatzen entdeckt worden, meldete die Zeitung diesen Montag.
Wie kam es zu dem überraschenden Fund? Die Tiere konnten mithilfe von Kamerafallen in den tropischen Wäldern des Salak Phra Wildlife Sanctuary aufgenommen werden. Auf den Aufnahmen sei auch eine kleine Tigerfamilie zu erkennen. Man könne eine Mutter mit ihren beiden Jungen beobachten, sagte Seree Makboon der "Bangkok-Post". Er leitet das Khao Namphu Nature and Wildlife Education Centre, das zu dem Schutzgebiet gehört. Das Salak Phra Wildlife Sanctuary liegt in der Nähe von Kanchanaburi westlich der Hauptstadt Bangkok.
Makboon wertet es als gutes Zeichen für das Ökosystem, dass die Tiger aufgetaucht sind. Es bedeute, dass das Naturreservat intakt sei.
Der Fund ist auch deshalb besonders, weil der indochinesische Tiger als stark gefährdet gilt. Gründe hierfür sind die Lebensraumzerstörung und die illegale Jagd auf die Raubkatzen. Thailand zählt zu einem der letzten Rückzugsgebiete für die seltenen Tiere.
- Interaktive Karte: So wird der Klimawandel das Leben in Ihrer Region ändern
- "Google Earth": Diese Funktion zeigt die Klimakrise im Zeitraffer
- Klimaschutz: Habecks neuer Plan für eine „grüne“ Industrie
- Ernährung: Wie durch Fleischverzicht die Klimaziele erreicht werden könnten
- Höhere Temperaturen: RKI warnt – mehr Infektionskrankheiten durch Klimawandel