Berlin. Wie wichtig Bewertungen im Netz sind, ist kein Geheimnis mehr. Laut dem digitalen Experten für Kundenbeziehungen „HubSpot“ kommen Anbieter mit Produktbewertungen zu über 50 Prozent zu mehr Käufern. „Amazon“ hat ein regelrechtes Geschäftsmodell mit Rezensionen aufgebaut – mit bestimmten Vorteilen für fleißige Rezensenten.
Amazon Vine: Was ist das?
Wer Amazon-Produktbewertungen lesen möchte, braucht einfach nur auf der Webseite runterscrollen. Doch haben Sie schon mal von „Vine Kundenrezension eines kostenfreien Produkts“ gehört? Dabei handelt es sich um einen Status für spezielle Amazon-Kundinnen und -Kunden.
- Amazon: Online-Händler schafft Lieferservice wieder ab
- Neuer Online-Marktplatz: Konkurrenz für Amazon und Ebay
- Paypal- und Bank-Kunden: So reagieren Sie bei Betrug richtig
Der sogenannte „Vine Club“ ist ein Programm, das nur „auf Einladung“ verfügbar ist. Die Personen, die daran teilnehmen, werden auch „Vine Voices“ genannt. Sie können Amazon-Artikel kostenlos bestellen und ihre Erfahrungen teilen. Das solle anderen helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen, heißt es bei Amazon.
Diese speziellen Kunden werden zu „Vine Voices“
Doch wie werden sie zu „Vine Voices“? Infrage kommen nur Menschen, die regelmäßig aufschlussreiche Rezensionen schreiben. „Das setzt voraus, dass man schon mehr als eine Amazon-Bewertung abgegeben hat“, heißt es weiter. Nach solchen Menschen ist Amazon aktiv auf der Suche. Entsprechende Nutzerinnen und Nutzer erhalten eine Einladung von Amazon. Sie sollen den künftigen Käuferinnen und Käufern einen Mehrwert bieten.
Um im Programm bleiben zu können, gilt es: Man muss ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen schreiben. Sie können positiv, neutral oder negativ sein. Geld gibt es dafür keines. Aber dafür viele Produkte aus allen Kategorien, sodass es in dem Programm immer etwas Neues zum Ausprobieren gibt, so der Online-Versandhändler.
Amazon stellt klar: Die Produkte können auch abgelehnt werden. Diejenigen, für die man sich entscheidet, darf man auch behalten. Der Online-Versandhändler kennzeichnet Vine-Bewertungen mit den Worten „Vine Kundenrezension eines kostenlosen Produkts". Verkäufer, die über Amazon Vine Artikel bewerten lassen wollen, zahlen seit Ende 2021 170 Euro für jedes neu registrierte Produkt. (kat)
- Schimmelgefahr: Hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung – Das können Sie tun
- Gegen Flecken und Gerüche: So verwenden Sie Mehl als Allzweckwaffe im Haushalt
- Giftpflanze: Wann Sie auf Petersilie beim Kochen besser verzichten sollten
- Kosten senken: Spül- und Waschmaschinen – Dieses Programm spart am meisten Energie