Cincinnati. Paul Cézanne gehört zu einem der wichtigen Wegbereiter der modernen Kunst, der unter anderem Maler wie Pablo Picasso und Henri Matisse wesentlich beeinflusst hat. Seine Werke sind gerade deswegen so interessant, weil sie diverse kunsthistorische Epochen überspannen – und offenbar auch Geheimnisse bergen.
Serena Urry, die Chefrestauratorin des Cincinnati Art Museum in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio, wollte das Gemälde "Stillleben mit Brot und Eiern" nach einer Ausstellung reinigen lassen. Doch bei der routinemäßigen Voruntersuchung des Werkes fielen Urry einige Unregelmäßigkeiten auf. Lesen Sie auch: Norwegen: Forscher machen Entdeckung in 400 Metern Tiefe
Paul Cézanne: Museum findet mögliches Selbstporträt unter Gemälde
An einigen Stellen des Bildes fanden sich Risse, die für ein Bild aus dem Jahr 1865 erst einmal nicht ungewöhnlich sind. Allerdings traten die Risse nur an manchen Stellen auf, was Urry stutzig machte. Das Restaurationsteam des Cincinnati Art Museum entschied sich deshalb dazu, das Gemälde röntgen zu lassen.
Was sich hinter dem eigentlichen Bild befand, war eine kleine Sensation. Denn unter der Farbschicht kam ein weiteres Gemälde zum Vorschein. Es zeigt das Porträt eines Mannes, vermutlich sogar den Maler Paul Cézanne selbst. Da das Stillleben im Jahr 1865 gemalt wurde, gehen die Expertinnen und Experten des Museums davon aus, dass das darunter verborgene Porträt aus demselben Jahr stammt oder möglicherweise sogar noch älter ist. Auch interessant: "Titanic": Überraschende Entdeckung beim Schiffswrack
Handelt es sich tatsächlich um ein Selbstporträt Cézannes, wäre es das älteste seiner Art. Um das festzustellen, werden aktuell noch weitere Analysen durchgeführt. Wer das geheimnisvolle Gemälde sehen möchte, kann sich das Werk inklusive Röntgenbild im Cincinnati Art Museum anschauen, wo es derzeit wieder ausgestellt wird.