London. Gestern, noch am Todestag seiner Mutter Queen Elizabeth II., wurde er vom Prinzen zum König: King Charles III. ist nach über 70 Jahren als Thronfolger nun das Oberhaupt der britischen Royals – und Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs. In dieser Funktion will er sich am Freitag an sein Volk wenden. Für den Abend ist eine große TV-Rede geplant.
Um 18 Uhr britischer Zeit (19 Uhr in Deutschland) dürften Millionen Britinnen und Briten vor den Fernsehern sitzen, um den Worten ihres neuen Monarchen zu lauschen. Doch nicht nur im Königreich, sondern weltweit ist das Interesse an der Antrittsrede des neuen Königs groß. So auch in Deutschland.
- Staatsbegräbnis der Queen: Alle Entwicklungen im Liveblog
- Beerdigung der Queen: Wie der Leichnam im Sarg geschützt ist – Alle Fragen und Antworten
- Nachruf auf die Queen: Ein Leben für den Thron
- Livestream: Wo man die Trauerfeier Queen Elizabeth II. live sehen kann
- Offener Sarg? Wie Queen Elizabeth II. aufgebahrt wird
- Nach dem Ableben der Queen: Wie die Krönung von Prinz Charles ablaufen soll
BBC zeigt Rede von King Charles als erstes
Doch wer die Ansprache von King Charles live verfolgen will, wird enttäuscht. Selbst im Vereinigten Königreich wird es keine Live-Ausstrahlung geben: Die Rede wurde aufgezeichnet. Für 19 Uhr deutscher Zeit ist dann lediglich die Ausstrahlung durch die BBC, den britischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, geplant.
In Deutschland ist das Programm der BBC allerdings nicht empfangbar. Lediglich über einige kostenpflichtige TV-Streaming-Anbieter kann man auf die Inhalte des Senders zugreifen. Auf dessen Webseite gibt es zwar einen Stream – für den benötigt man aber eine britische TV-Lizenz, die in Deutschland quasi nicht zu bekommen ist.
Diese Sender bringen Sondersendungen zum Tod von Queen Elizabeth II.
Doch es gibt Alternativen: Mehrere deutsche TV-Sender haben am Freitag ihr Programm umgestellt und widmen sich in Sondersendungen dem Tod der Königin. Dazu gehören:
- Das Erste: "Brennpunkt: Trauer um die Queen", ab 20.15 Uhr
- ZDF: "ZDF spezial – Trauer um Queen Elizabeth II.", ab 19.30 Uhr
- RTL: "Exclusiv Spezial: Trauer um die Queen", ab 18 Uhr
- Sat.1: "Sat.2 Spezial. England trauert um die Queen", ab 18 Uhr
- Phoenix: "Phoenix vor Ort", ab 18.45 Uhr
- n-tv: "News Spezial: Trauer um Queen Elizabeth II.", mehrere Sondersendungen über den Tag verteilt
Mit Blick auf seine Sendung hat der TV-Sender Phoenix bereits angekündigt, die Rede zu zeigen. Auch das ZDF will nach eigenen Angaben auf die Ansprache eingehen, scheint diese aber nicht zeitgleich mit der BBC zu übertragen. Das dürfte auch bei dem "Brennpunkt" im Ersten der Fall sein, schließlich wird der deutlich nach der geplanten Rede-Ausstrahlung im Vereinigten Königreich gesendet. Die Sondersendungen von RTL und Sat.1 sollen nach derzeitigem Stand bereits vor der Veröffentlichung der Ansprache abgeschlossen sein.
So sehen Sie die Rede von King Charles im TV oder Stream
Die gesamte Rede oder zumindest Teile davon werden also wohl Das Erste, das ZDF, Phoenix und n-tv zeigen. Deren Sendungen können nicht nur im Fernsehen, sondern auch im Live-Stream der jeweiligen Sender verfolgt werden. In allen drei Fällen werden diese kostenlos angeboten:
Zudem hat das ZDF auf seiner Webseite einen Stream eingerichtet, in dem die Rede gezeigt wird. Die Übertragung beginnt um 18.50 Uhr.
(fmg)
Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de.