Berlin. Die Karte, die der Deutsche Wetterdienst (DWD) zu den aktuellen Wassertemperaturen im Mittelmeer veröffentlich hat, ist dunkelrot gefärbt.
Die an der Wasseroberfläche gemessenen Temperaturen liegen überall bei mehr als 22 Grad Celsius, in einigen Küstenbereichen Italiens wie etwa an der Adria bei 26 oder sogar 28 Grad Celsius. „Das Mittelmeer ist derzeit in vielen Regionen deutlich zu warm“, sagt der Meteorologe Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst.
Hitze in Italien sorgt für warmes Mittelmeer
Grund für die Badewannentemperaturen sind die Hitzewellen an Land, die einige Gebiete schon im Frühjahr getroffen haben. Griechenland etwa erlebte bereits im Mai ungewöhnliche Hitze, Ende Juni dann Temperaturen von mehr als 40 Grad.
Auch Spanien, Italien und Frankreich waren und sind von einer Hitzewelle betroffen. „Ist es an Land heiß, steigen auch die Wassertemperaturen“, sagt Friedrich.
Lesen Sie hier: Menschen halten wohl weniger Hitze aus als bisher gedacht
Nord- und Ostsee könnten beliebtes Urlaubs-Ziel werden
Das gilt auch umgekehrt, wie der ORF-Meteorologe Daniel Schrott mit Blick auf die Hitze in Italien auf Twitter erklärt: „Das ganze System schaukelt sich auf. Die nächste Hitzewelle wird umso ärger ausfallen, weil ja nun auch schon das Meer so warm ist.“ Die natürliche Kühlung für den Stiefelstaat falle weg – und damit auch die Attraktivität für den klassischen Badeurlaub im Sommer.

Meteorologe Schrott sieht ein neues beliebtes Urlaubs-Ziel entstehen: Die Nord- und Ostsee gewinne massiv an Attraktivität.
Wasser der Ostsee ungewöhnlich warm
Tatsächlich ist auch das im Vergleich zum Mittelmeer kühle Wasser der Ostsee in diesem Jahr ungewöhnlich warm. Teilweise erreichte die Wassertemperatur mehr als 20 Grad.
Der Deutsche Wetterdienst berichtet von Abweichungen von sechs bis acht Grad zu den im Mittel erwarteten Wassertemperaturen. Das seien extrem hohe Werte. Gerade diese Abweichungen seien interessant, nicht die absoluten Wassertemperaturen. Im Mittelmeer betrugen diese laut DWD zuletzt mehr als 3,5 bis 4,5 Grad in den Regionen zwischen der oberen Adria, dem Golf von Genua und der Großen Syrte an der Nordküste Libyens.
Lesen Sie hier: Urlaub am Mittelmeer – Diese Tiere können zur Gefahr werden
Wärmeres Wasser kann sich auf Ökosystem im Meer auswirken
Zwar sei die Meeresoberflächentemperatur ein schwankender Wert, der von Wind, Temperatur und Niederschlag beeinflusst wird. Doch würden diese Anomalien über einen längeren Zeitraum auftreten, sind laut DWD auch Auswirkungen auf die Ökologie des Meeres wahrscheinlich.
Die Temperaturausschläge im Ostseewasser könnten sich laut dem Wetterdienst in den kommenden Wochen wieder abbauen – doch eine nächste Hitzewelle könnte Auswirkungen bis in den Herbst hinein haben.
Auch interessant: Klimawandel – Wo kann ich noch ein sicheres Haus kaufen?
Klimawandel: Hohe Temperaturen bleiben kein Einzelfall
Die höheren Temperaturen in den europäischen Meeren werden laut Meteorologe Friedrich kein Einzelfall bleiben: „Man kann davon ausgehen, dass es im Mittel wärmer werden wird.“
„Es wird zwar auch wieder andere Jahre geben, vielleicht sogar kältere. Aber solche hohen Temperaturen werden wir häufiger sehen“, so Friedrich. Hier zeige sich der Klimawandel.
- Welche Inseln gibt es? Rügen, Fehmarn und Co. – Das sind die deutschen Ostsee-Inseln
- Wo kann man baden gehen? Die schönsten Strände der Ostsee
- Was muss man im Urlaub beachten? Beliebte Orte und Tipps für den Urlaub an der Ostsee
- Alter, Größe, Tiefe: Die wichtigsten Infos und Fakten zur Ostsee
- Reisen mit Tier: Mit dem Hund an die Ostsee – So klappt der Urlaub am Meer
- Arbeitsschutz: Hitzefrei im Büro – Das gilt im Sommer für Angestellte
- Im Auto: So können Kinder vor der Hitze geschützt werden
- Hitze-Gefahr: Woran man Sonnenstich und Hitzschlag erkennt
- Deutschland: Hitze Rekorde – Das sind die heißesten Orte der Republik
- Wohnen: Mit diesen Tipps bleibt Ihr Zuhause auch bei Hitze kühl
- Wohlfühlen: So reagiert der Körper auf Hitze – Das hilft ihm
- Haustiere: Das hilft Hund, Katze und Co. bei Hitze
- Entspannte Nächte: Schlafen bei Hitze – Mit diesen Tipps klappt es
Dieser Text erschien zuerst auf morgenpost.de.