Berlin. Die Corona-Variante Omikron hat sich seit ihrer ersten Entdeckung rasant schnell über die komplette Welt verbreitet. Grund dafür ist unter anderem, dass die Mutante über sogenannte Immun-Escape-Eigenschaften verfügt.
Das bedeutet, dass Pathogene durch Mutationen einer Erkennung durch das Immunsystems entgehen können. Das Immunsystem kann so keine Antwort aufbauen. Das ist auch der Grund, warum es gerade bei der Omikron-Variante vermehrt zu Impfdurchbrüchen kommt und sich die Mutante so schnell verbreitet.
- Was muss ich wissen? Alle Fragen und Antworten zur Omikron-Variante
- Erste Symptome: Inkubationszeit und Symptome des Omikron-Subtyps BA.5
- Infektion: Das sind mögliche Symptome der Corona-Variante Omikron
Omikron: Was bietet den besten Schutz vor einer Infektion?
In einer aktuellen Studie haben mehrere Experten der Bereiche Virologie und Immonologie nun erforscht, ab wann das Immunsystem eine qualitativ hochwertige Immunantwort aufbauen kann. Dabei fanden die Forscherinnen und Forscher heraus, dass eine dreifache Spike-Antigen-Exposition zu einer so hohen Zahl von Antikörpern führt, dass ein guter Schutz vor einer Infektion mit "besorgniserregenden" Varianten des Coronavirus ("Variants of Concern"), einschließlich Omikron, besteht. Lesen Sie auch: Omikron und Long Covid: EU-Behörde erwartet viele Fälle
Genauer gesagt wurden die höchsten Antikörperzahlen bei Personen festgestellt, die dreifach mit Biontech geimpft oder zweifach geimpft und zusätzlich genesen sind. Zudem zeige die Studie auch, dass das Immunsystem Zeit brauche, um qualitativ hochwertige Antikörper aufzubauen, die eine starke Bindung haben, schreibt eine der Expertinnen, Virologin Ulrike Protzer, auf Twitter. Eine starke Bindung sei genauso wichtig wie eine hohe Antikörperzahl. (lhel)
- Mutation: Neue Corona-Variante "Arcturus" bereitet WHO-Experten Sorgen
- Immunschutz: Solange schützt die Kombi aus Infektion und Impfung
- Politischer Alarmruf: Impfschäden und Long Covid – Betroffene fühlen sich allein gelassen
- Neue Erkenntnisse: Corona für FBI "höchstwahrscheinlich" eine Laborpanne
- Corona interaktiv: Die Corona-Zahlen in Deutschland und weltweit auf einen Blick