- Die EU will die Zeitumstellung abschaffen
- Andere Staaten sind mit der Abschaffung von Winterzeit und Sommerzeit viel weiter
- Auch in Europa hat ein Land die Zeitumstellung bereits beendet
Die Zeitumstellung als Auslaufmodell? Beim Blick auf die Regelungen weltweit könnte man diesen Eindruck gewinnen. Denn während in der Europäischen Union weiter um das Ende des Zeitenwechsels gerungen wird, sind viele Länder den Schritt bereits gegangen. Andere hatten nie eine gesonderte Sommerzeit.
Zeitumstellung teilweise nie eingeführt
Das gilt vor allem für viele zentralafrikanische und südostasiatische Staaten. In vielen von ihnen wurde die Zeitumstellung nie eingeführt. Vor allem rund um den Äquator, wo die Tage und Nächte stets relativ gleich lang sind, würde das auch wenig Sinn ergeben.
Mehr zum Thema: Zeitumstellung – Wann wird die Uhr auf Winterzeit umgestellt?
Andere Länder vollzogen früher den Wechsel zwischen Winter- und Sommerzeit, haben diesen aber inzwischen wieder abgeschafft. Ein Blick nach Nordamerika zeigt gar, dass entsprechende Entscheidungen nicht für ganze Länder getroffen werden müssen. Sowohl einzelne Provinzen Kanadas als auch Arizona (USA) und Sonora (Mexiko) stellen ihre Uhren nicht mehr um.
Mehr zur Zeitumstellung
- Mini-Jetlag: So macht Ihnen die Zeitumstellung nicht zu schaffen
- Europäische Union: Zeitumstellung abschaffen – Der aktuelle Stand der Debatte
- Smartphone: Passt sich mein Handy automatisch an die Zeitumstellung an?
Diese Länder haben die Zeitumstellung abgeschafft
Weltweit waren es im Jahr 2021 sogar die Mehrzahl der Staaten, die auf eine Zeitumstellung verzichteten. 75 praktizieren diese bis heute. Abgeschafft haben das Prozedere unter anderem:
- Ägypten
- Argentinien
- Belarus
- Brasilien
- China
- Indien
- Island
- Japan
- Namibia
- Russland
- Südafrika
- Türkei
Das letzte Land, das die Zeitumstellung offiziell abschaffte, war übrigens Brasilien. Dort wurden die Uhren 2019 ein letztes Mal umgestellt.