Erdbewegung

Erdbeben bringt Teile der Schwäbischen Alb ins Wackeln

So verhalte ich mich bei einem Erdbeben richtig

So verhalte ich mich bei einem Erdbeben richtig

Beschreibung anzeigen

Auf der Schwäbischen Alb hat in der Nacht zu Montag die Erde gebebt. Es war längst nicht das erste Beben im Südwesten in diesem Jahr.

Albstadt. In der Nacht zu Montag hat ein Erdbeben Teile der schwäbischen Alb erschüttern lassen. Es hatte bei dem Vorfall jedoch wohl nur leichte Erdbewegungen gegeben. So wurde die Stärke mit 3,8 angegeben.

Das Epizentrum des Bebens lag nördlich von Albstadt (Zollernalbkreis), wie der Erdbebendienst Südwest am Montag mitteilte.

Nach Angaben des Dienstes erfolgten die Erdstöße um 1.59 Uhr und dürften in einem Umkreis von etwa 30 Kilometern zu spüren gewesen sein.

So entsteht ein Erdbeben
So entsteht ein Erdbeben

Erst im Sommer hatte die Erde in der Bodenseeregion mehrmals gebebt. Das stärkste Erdbeben erreichte Ende Juli einen Wert von 3,7. Ein leichtes Erdbeben am Bodensee Anfang September erreichte die Stärke 2,9.

Für die Bewohner der Bodensee-Region war es ein wackeliger Sommer. Gleich mehrere Erdbeben erschütterten Anwohner bei Konstanz. (dpa/ac)