Kirche

Die wichtigsten Fakten zur Pariser Kathedrale Notre-Dame

Das Innere von Notre-Dame, hier ein Bild aus dem Oktober 2012.

Das Innere von Notre-Dame, hier ein Bild aus dem Oktober 2012.

Foto: CHARLES PLATIAU / Reuters

Die Kathedrale Notre-Dame ist eines der Wahrzeichen von Paris. Bei einem Feuer wurden große Teile zerstört. Einige Fakten zur Kirche.

Paris/Berlin. Die Kathedrale Notre-Dame im Herzen von Paris zählt neben dem Eiffelturm und der Kirche Sacré-Cœur auf dem Hügel Montmartre zu den Wahrzeichen und Haupt-Touristenattraktionen der französischen Hauptstadt. Am Montagabend brach ein Brand in dem Gebäude aus und zerstörte große Teile der Kathedrale. Inzwischen ist das Feuer unter Kontrolle.

Notre-Dame – Einige Fakten zu der Kathedrale:

• Notre-Dame steht auf einer von zwei Inseln in der Seine, auf der Île de la Cité

• Die Kathedrale ist im gotischen Stil gebaut und der Jungfrau Maria geweiht

• Der Bau ist 127 Meter lang, 40 Meter breit und bis zu 33 Meter hoch

• Der Bau der Kathedrale begann im Jahr 1163 unter Bischof Maurice de Sully

• Es dauerte fast 200 Jahre von Baugebinn bis zur Festigstellung

• Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Gebäude von Grund auf restauriert

• Notre-Dame ist seit 1979 Weltkulturerbe der Unesco

• Bekannt wurde die Kathedrale auch durch den Roman „Der Glöckner von Notre-Dame“ von Victor Hugo im Jahr 1831

• Jährlich besuchen bis zu 13 Millionen Touristen die Kirche

• Seit den islamistischen Terroranschlägen der letzten Jahre in Frankreich patrouillieren bei der Kathedrale wie an vielen anderen Pariser Touristen-Magneten Soldaten

(sdo/dpa)