Palma. Mallorca-Urlauber dürfen auf der Partymeile „Schinkenstraße“ bald keinen Alkohol mehr trinken. Nach einem Beschluss der Stadtverwaltung müssen die Betreiber der Lokale an der Playa de Palma dafür sorgen, dass Gäste ihre Getränke und Speisen nicht mit auf die Straße nehmen. Das Verbot gilt von April bis September. Trotzdem halten sich offenbar nur wenige dran: So feiern Mallorca-Touristen trotz neuer Alkoholverordnung.
Die Biergärten an der Schinkenstraße müssten durch eine Barriere abgetrennt werden. Außerdem darf auf der Straße keine Werbung mehr für Alkohol und Happy Hour gemacht werden. Der Beschluss soll eine Maßnahme gegen den intensiven Partytourismus und öffentliche Saufgelage sein.
Die Auflagen gelten auch für den Paseo Maritimo, die Cala Major, die Innenstadt und Gomila. Bei Verstößen werden Strafen von 2200 bis 3000 Euro fällig.


Schon länger regt sich auf der beliebten Urlaubsinsel Ärger über das Verhalten der Touristen. Der neue Beschluss reiht sich daher in diverse Bemühungen ein, Party-Exzesse zu verhindern. Welche Maßnahmen bereits ergriffen oder diskutiert wurden:
• Balearen wollen Alkoholkonsum auf Flügen begrenzen
• Mallorca: Protest mit schwarzen Flaggen gegen Sauftourismus
• In diesen Urlaubsorten ist Rauchen am Strand verboten
• Palma de Mallorca will fast alle Ferienwohnungen verbieten
Doch nicht nur auf den Balearen regt sich Widerstand. Zu viele Touristen: Auch am Gardasee kippt die Stimmung. (jb)