Heidelberg. In deutschen Restaurants servierte Kindergerichte sind Forschern zufolge überwiegend ungesund. Rund vier von fünf untersuchten Speisen seien aus ernährungswissenschaftlicher Sicht schlecht für den Körper, sagte Sven Schneider von der Universität Heidelberg der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ („FAS“). Selbst das Essen bei US-Fastfood-Ketten sei gesünder.
„Anders als in Deutschland geht man in Nordamerika mit der ganzen Familie viel eher auch zu McDonald’s, Wendy’s oder Kentucky Fried Chicken“, sagte der Forscher. Und dort könne man die Kindergerichte auch mit Wasser, Apfelspalten und einem Salat bestellen.
„Deutsche Familien gehen dagegen lieber in klassische Gaststätten und Restaurants, und dort bestehen die Kindergerichte aus starren Komponenten“, so Schneider.
Er hatte zusammen mit anderen Forschern 1877 Kindergerichte auf Speisekarten bewertet. Restaurantketten wurden nicht berücksichtigt. Die Studie wurde bislang nicht in einem begutachteten Fachmagazin veröffentlicht.
Die Kritikpunkte der Forscher:
- zu viel Fett und Kalorien
- wenig Nährstoffe
- oft rotes Fleisch
Dieses Fleisch, also Schwein und Rind, gelte als besonders ungesund. Besser ist Wissenschaftlern zufolge zum Beispiel Geflügel.

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) teilte auf Twitter mit, die Studienergebnisse seien ein Grund, sich mit Vertretern von Restaurants und Gaststätten zu treffen.
54 Prozent der untersuchten Essen enthielten Pommes, Vollkornprodukte fanden sich kein einziges Mal, berichtete die „FAS“. Als Bewertungsgrundlage dienten laut der Hochschule Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Mittagessen in Kitas und Schulen.
Rund ein Viertel der untersuchten Speisen habe kein einziges der elf DGE-Kriterien erfüllt, sagte Schneider. Zudem gebe es zu wenig Abwechslung. 70 Prozent aller Kindergerichte seien die immer gleichen, ungesunden Essen:
- Schnitzel mit Pommes,
- Chicken Nuggets,
- Würstchen mit Pommes,
- Burger,
- einfach nur Pommes mit Ketchup oder Mayonnaise
- oder Nudeln mit Soße.
Das Bewusstsein für gutes Essen ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Auch die Industrie wird kritisiert – für zu fettige, zu salzige oder zu süße Produkte.
- So warnen etwa US-Mediziner, wie uns die Industrie mit Zucker süchtig mache.
- Wie man es besser macht, zeigt diese Liste: Das sollte man essen, um die Welt zu retten.
- Ärger gab es auch in einer Berliner Kindertagsstätte. Die Kita servierte Chicken Nuggets und Pommes statt Öko-Essen.
(dpa/cho)