Hochzeitskleid

Hochzeit geplatzt: Enttäuschte Bräute verkaufen Kleid online

| Lesedauer: 3 Minuten
Jennifer Kalischewski
Ein Traum in Weiß, aber niemals getragen. Viele enttäuschte Bräute wollen ihre ungetragenen Hochzeitskleider auf Online-Verkaufsportalen loswerden.

Ein Traum in Weiß, aber niemals getragen. Viele enttäuschte Bräute wollen ihre ungetragenen Hochzeitskleider auf Online-Verkaufsportalen loswerden.

Foto: FelipeNoriega / Getty Images/iStockphoto

Bei Ebay und Co. suchen verhinderte Bräute nach Käufern für ihre ungetragenen Brautkleider. Oft stecken traurige Geschichten dahinter.

Berlin.  „Zu verkaufen ein schneeweißes Brautkleid, niemals getragen bisher. Zwei Jahre alt, doch ein Kleid wie gemalt, fast geschenkt, denn ich brauch’ es nicht mehr.“ 1988 landete Schlagersänger Jürgen Renfordt seinen größten Hit mit diesem Song. Schaut man in Online-Verkaufsportale wie Ebay Kleinanzeigen oder Shpock, zeigt sich: Der Song ist auch heute noch höchst aktuell.

Der Mai gilt als einer der beliebtesten Hochzeitsmonate – aber offenbar wollen zu Beginn der traditionellen Hochzeitssaison auch viele verhinderte Bräute ihre ungenutzten Hochzeitskleider loswerden. Perlenbestickte Tüllträume, klassische A-Linie, kurze Baby-Dolls, Mermaid-Formen – nicht nur gebrauchte Kleider, auch ungetragene Roben werden im Internet zum Verkauf angeboten. Manchmal stecken traurige Geschichten vom geplatzten Traum dahinter.

Hochzeit abgesagt, weil Verlobter fremdgeht

So bietet etwa eine Frau ihr „luxuriöses Brautkleid im Mermaidstil“ für 1350 Euro an, 2100 Euro sei der Originalpreis. „Wurde leider nicht getragen, da die Hochzeit abgesagt wurde“, heißt es in der Anzeige. Eine andere verhinderte Braut bietet ihr Kleid zum Schnäppchenpreis von 200 Euro an. Ihre Hochzeit wurde abgesagt – weil ihr Verlobter sie zwei Wochen vor der Hochzeit betrogen hat. „Vielleicht macht es eine andere Braut glücklich“, hofft sie.

Auf Ebay Kleinanzeigen bietet eine Frau ein Kleid mit Tüllrock und Spitzenapplikationen, Glitzer und Perlen für 600 Euro versandkostenfrei an. „Nie getragen wegen zwei Trauerfällen kurz vor der Hochzeit“, heißt die traurige Nachricht dazu.

Nicht nur Brautkleider, auch Verlobungsringe werden zum Verkauf angeboten. „Vielleicht möchte ein Herr seiner Dame eine Freude machen und meint es ernster als mein Ex“, schreibt eine Verkäuferin zu einem 925er Silberring mit Steinchen.

Preis spielt für verletzte Frauen oft untergeordnete Rolle

Die ungetragenen Brautkleider werden häufig zu besonders günstigen Preisen angeboten. „Die Kleider werden oft mit schmerzhaften Erinnerungen in Verbindung gebracht“, sagt Verena Titze vom Online-Marktplatz Shpock. „Deshalb möchten die Frauen die Kleider gerne so schnell wie möglich loswerden.“ Der Preis spiele dann eine untergeordnete Rolle.

Aber nicht immer sind traurige Ereignisse der Grund für den Verkauf nagelneuer Brautkleider. Manche Bräute bestellen sich einfach gleich mehrere Kleider zur Auswahl, in der Hoffnung, die zweite Wahl schnell wieder loszuwerden.

Und gar nicht so selten verhindert ein sehr freudiges Ereignis, dass die Braut ihr ausgewähltes Traumkleid tatsächlich zur Trauung anzieht: Das Kleid „konnte wegen einer Schwangerschaft nicht getragen werden und hängt seitdem im Schrank und wartet auf seinen Einsatz“, schreibt etwa eine Verkäuferin bei Ebay Kleinanzeigen. Und sie ist nicht die Einzige, bei der der Nachwuchs – offenbar unverhofft – schon vor der Hochzeit unterwegs war.