Kuriose Fotos und Bildmontagen machen gerade im Internet unter dem Schlagwort „weaselpecker“ die Runde. Das ursprüngliche Bild, das ein britischer Internet-User fotografiert haben will, zeigt einen fliegenden Specht (engl.: woodpecker), auf dessen Rücken sich ein Wiesel (engl.: weasel) festklammert. Unter #weaselpecker wird jetzt auf Twitter über die Echtheit des Fotos diskutiert. Darüber hinaus finden sich Dutzende wilder Fotomontagen.
Martin Le-May mit seiner Frau im Hornchurch Country Park im Osten Londons spazieren ging, hörte er plötzlich ein seltsames ein Kreischen und bemerkte etwas flatterndes „Grünes“, berichtete der Hobbyfotograf.
Zufällig hatten er und seine Frau ein Fernglases dabei. So entdeckten sie einen Grünspecht in der Ferne, der so panisch herum hüpfte, „als würde er auf heißem Untergrund laufen“. Das schrieb Le-May an das Internet-Portal „Buzzfeed“.
Und das war geschehen: Ein Grünspecht kämpfte am Boden mit einem jungen Wiesel, konnte dann aber auffliegen. “Er flog auf uns zu und landete ungefähr 25 Meter von uns entfernt“, sagte Le-May. Erst dann sah er das Unglaubliche: Das junge Wiesel hatte sich auf dem Rücken des Spechtes festgekrallt und war mitgeflogen!
Le-May gelang ein faszinierender Schnappschuss, der im Internet von Hunderten begeisterter User geteilt wurde.
Die Nähe des Spaziergängers und seiner Frau versetzte das kleine Raubtier offenbar in Angst. Diese Gelegenheit nutzte der Grünspecht und flog erneut davon - diesmal ohne das Wiesel. „Er flog auf und davon“, so Le-May, „das Wiesel verschwand währenddessen im hohen Gras, hungrig.“
Im Internet wird der Schnappschuss wieder und wieder in allen Netzwerken geteilt. Das inzwischen berühmte - aber namenlose - Wiesel sorgt dabei für einen echten Meme-Hype: Putin mit nacktem Oberkörper, ein reitender Gandalf, ein küssender John Travolta oder das ominöse Kleid - alle durften eine Runde mitfliegen.