Clans im Ruhrgebiet Verbrechen, Luxusautos, „Ehre“: Die Welt der Clans im Revier Essen ist Hochburg der Clan-Kriminalität. Um ihre Welt zu verstehen, muss man wissen, woher sie kommen und nach welchen Regeln sie… mehr
Kriminalität Pausenbrote der Kollegen vergiftet: Anklage erhoben In Ostwestfalen hat ein Mitarbeiter im Pausenraum heimlich Gift auf Brote gestreut. 21 alte, verdächtige Todesfälle werden untersucht. mehr
Schießerei Unbekannte feuern Schüsse auf zwei Polizisten in New York ab New Yorker Polizisten sind offenbar von Unbekannten aus einem Auto heraus beschossen worden. Die Täter sollen Afro-Amerikaner sein. mehr
Berlins gefährliche Orte Der Kleine Tiergarten - die No-Go-Area von Moabit Drogen, Überfälle, Taschendiebe: Wenn die Dämmerung hereinbricht, meiden Anwohner den Kleinen Tiergarten in Moabit. mehr
Kriminalität Turmstraßen-Kiez: "Gäste werden auf der Straße angepöbelt" Georg Thieme vertritt Händler und Gastronomen am Kleinen Tiergarten. Er fordert mehr Mittel, um der Kriminalität zu begegnen. mehr
Serie Berlins gefährliche Orte: Kottbusser Tor Serie Berlins Orte höchster Kriminalität: Am Kottbusser Tor hat sich die Zahl der Straftaten seit 2008 fast verdoppelt. Besonders… mehr
Berlins gefährliche Orte Wie der "Kotti" im Drogen- und Kriminalitätssumpf versinkt Am Kottbusser Tor gibt es massive Probleme mit der Drogenkriminalität. Die Zahl der Straftaten hat sich binnen zehn Jahren verdoppelt. mehr
Kottbusser Tor „Der Drogenhandel ist wie ein Unternehmen organisiert“ Polizeidirektorin Sylvia Döbrich über die Strukturen am „Kotti“ und warum sich der Kampf gegen Drogen dort als schwierig gestaltet. mehr
Berlins gefährliche Orte Der Regenbogenkiez in Schöneberg ist in Gefahr Berlins tolerantester Kiez gerät immer öfter in die Schlagzeilen. In Schöneberg häufen sich homophobe Übergriffe und Raubtaten. mehr
Anti-Gewalt-Projekt "Wir haben im Nollendorf-Kiez zu viele Übergriffe erlebt" Bastian Finke ist der Leiter des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo in Schöneberg. Er fordert einen behutsamen Umgang mit Betroffenen. mehr
Berlins gefährliche Orte Für eine Handvoll Gras: Welche Strategie wirkt gegen Dealer? Der Dialog mit Dealern soll den Görlitzer Park sicherer machen. Das klappt, sagen Anwohner. Aber die Gewalt gegen Polizisten nimmt zu. mehr
Parkmanager "Wir brauchen im Görlitzer Park einen Kulturwandel" Cengiz Demirci ist Parkmanager im Görlitzer Park. Er ist Ansprechpartner sowohl für Anlieger, als auch für Dealer. Eine Zwischenbilanz. mehr
Berlins gefährliche Orte Steinhagel, Autobrände, Linksextremismus: Die Rigaer Straße Teil 6 – An der Rigaer Straße kommt es immer wieder zu Gewalt gegen Polizeibeamte. Der Kiez ist vor allem bei Autonomen beliebt. mehr
Berlin-Friedrichshain Tom Schreiber fordert eigenen Staatsanwalt für Rigaer Straße Die Atmosphäre im Kiez ist angespannt. SPD-Innenexperte fordert will anderem eine mobile Wache für den linksextremen Szenekiez. mehr
Kriminalität Polizei Berlin: Mit Aufklebern gegen Taschendiebstähle Die Berliner Polizei hat eine neue Maßnahme zur Diebstahlbekämpfung entwickelt. Die Polizei beklebt die Taschen und Rucksäcke von… mehr
Berlins gefährliche Orte Kampf gegen Taschendiebe: Großeinsatz am Hermannplatz Laut einer Statistik der Berliner Polizei geschahen in den vergangenen Jahren je etwa 1300 Straftaten an dem Neuköllner Verkehrsknoten. mehr
Neukölln „Ein schöner Ort ist der Hermannplatz nicht“ Stadtrat Jochen Biedermann will den Hermannplatz umbauen. Wenn sich Menschen dort gern aufhielten, helfe das gegen die Kriminalität- mehr
Serie Kriminalität So gefährlich ist der Leopoldplatz in Wedding Die Trinkerszene und Drogenhandel belasten Anlieger und Einzelhändler am Leopoldplatz in Wedding. mehr
Hotspot in Wedding Platzdienst soll Situation am Leopoldplatz verbessern Anlieger, Politik und Polizei widmen sich am runden Tisch den Problemen am Leopoldplatz. Hoffnungen setzen sie in einen Platzdienst. mehr
Kriminalität Warschauer Brücke - So gefährlich ist die Partymeile Serie "Berlins gefährliche Orte": Auf der Warschauer Brücke und am RAW-Gelände sind viele Trickdiebe unterwegs. mehr
Interview Polizei setzt auf Einsätze und Prävention Polizeisprecher Winfrid Wenzel über Herausforderungen bei Einsätzen an der Warschauer Brücke und die Zusammenarbeit mit Clubbetreibern. mehr
Berlins gefährliche Orte S-Bahnhof Hermannstraße - Drogen, Dreck und Großfamilien Berlins gefährliche Orte: Der S-Bahnhof Hermannstraße in Neukölln ist eine Hochburg für Kriminelle und Fixer. mehr
Kriminalität „Polizisten werden schon bei Verkehrskontrollen angegriffen“ Er war 44 Jahre in Neukölln auf Streife. Im Interview spricht Karlheinz Gaertner über die Drogenszene und kriminelle Clans. mehr
Serie Berlins gefährliche Orte: Der Alexanderplatz Serie Berlins Orte höchster Kriminalität: Wie sicher ist der Alexanderplatz? Als Konsequenz des Gewaltexzesses und der gestiegenen… mehr
Serie Alexanderplatz: Zwischen Normalität und Verbrechen Drogenhandel, Körperverletzungen, Schlägereien: Der Alexanderplatz kommt nicht zur Ruhe - vor allem nachts und an Wochenenden. mehr
Benjamin Jendro GdP-Sprecher: „Wir haben in Berlin keine No-go-Areas“ GdP-Sprecher Benjamin Jendro fordert mehr Personal für die Polizei und eine ehrlichere Debatte über die Ursachen von Brennpunkten. mehr
Polizei Berlin Auf Streife mit der Fahrradstaffel Wir haben eine Fahrradstaffel der Berliner Polizei begleitet. Zur Berliner Fahrradstaffel gehören 20 Beamte. mehr
Serie Berlins gefährliche Orte In Berlin gibt es mehrere kriminalitätsbelastete Orte. Die Berliner Morgenpost hat sich dort umgesehen.