1. FC Union

Union setzt mit Trimmel als Kapitän neue Impulse

| Lesedauer: 4 Minuten
Inga Böddeling
Christopher Trimmel (l.) führt Union in der neuen Saison als Kapitän aufs Feld.

Christopher Trimmel (l.) führt Union in der neuen Saison als Kapitän aufs Feld.

Foto: Sebastian Kahnert / dpa

Die Berliner verpflichten das norwegische Talent Julian Ryerson. Trimmel wird Nachfolger von Kroos als Kapitän.

Berlin.  Julian Ryerson sonnte sich im vergangenen Winter am Pool und hatte seine beiden kleinen Schwestern im Arm. Alle drei grinsten mit Rastazöpfen in die Kamera. Er hatte eine gute Zeit, vermutlich irgendwo im Süden, wenn man bedenkt, dass es in seinem Heimatland da eher Temperaturen um den Gefrierpunkt hat. Kein Badehosenwetter. Und so wie es auf dem Foto seines Instagram-Profils aussieht, auch keine Zeit, um über einen Wechsel zum 1. FC Union nachzudenken.

Doch die Köpenicker waren dran, wollten das norwegische Nachwuchstalent verpflichten. Offiziell scheiterte es aber an der zu geringen Ablösesumme, die Union geboten haben soll. Wie viel sich die Köpenicker den 20-Jährigen vom norwegischen Zweitligisten Viking F.K. aus Stavanger kosten lassen, ist auch jetzt nicht bekannt. Aber seit Dienstag steht fest, dass Ryerson in der am Wochenende startenden Zweitliga-Saison für die Berliner auflaufen wird. „Wir sind sehr froh, dass wir diesen Transfer nun realisieren konnten“, sagte Oliver Ruhnert, Geschäftsführer Profifußball bei Union.

Norweger ist als Ersatz für Trimmel vorgesehen

Ryerson erhält einen Dreijahresvertrag, gültig für alle drei Profiligen. Unions siebte Neuverpflichtung gilt als Allrounder in der Verteidigung, kann sowohl im defensiven Mittelfeld als auch auf allen Positionen der Viererabwehrkette spielen. „Er ist ein hochtalentierter junger Spieler, der im Alter von 20 Jahren bereits enorm viele Profi-Spiele absolviert hat“, erklärte Ruhnert. In Zahlen heißt das: 68 Pflichtspiele, sieben Tore und insgesamt 22 Partien für drei verschiedene U-Nationalteams.

Bei Union bildet Ryerson, der vor allem als Ersatz für den rechten Außenverteidiger Christopher Trimmel auflaufen wird, den wohl letzten Puzzlestein in der defensiven Personalplanung. Mit der Verpflichtung des Jung-Nationalspielers sind alle Positionen im Kader doppelt besetzt. „Wir sind davon überzeugt, dass er sich bei uns weiterentwickeln und somit den Konkurrenzkampf noch einmal ankurbeln wird“, sagte Ruhnert.

Kroos bleibt als Vizekapitän im Mannschaftsrat

Doch der Weg des Neu-Unioners in die Stammelf von Trainer Urs Fischer wird lang. Hat Ryerson auf der für ihn vorgesehenen Position doch gleichzeitig den neuen Kapitän der Berliner als Konkurrenten. Wie der Klub am Dienstag bekannt gab, wird Christopher Trimmel die Mannschaft am Sonntag gegen Erzgebirge Aue (15.30 Uhr, Alte Försterei) als neuer Kapitän aufs Feld führen. Der 31-Jährige beerbt damit Felix Kroos, der das Amt des Vizekapitäns übernimmt. „Wir sind in offenen Gesprächen gemeinsam zu der Entscheidung gekommen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen ist“, wird Kroos vom Verein zitiert.

Trainer Fischer ist sich sicher, dass man mit Trimmel einen Kapitän gefunden hat, der „auf der einen Seite der verlängerte Arm des Trainers“ ist und „auf der anderen Seite auch die Meinung der Mannschaft vertreten“ kann. Der Österreicher war schon in den letzten Partien der Saison 2017/18, als Union um den Klassenerhalt spielte, als Führungsspieler vorangegangen. Die Übernahme der Kapitänsbinde scheint der nächste logische Schritt zu sein. „Ich werde alles dafür tun, um dieser Aufgabe gerecht zu werden“, sagte Trimmel.

Nachdem vergangene Spielzeit immer wieder über die Führungsstärke von Kroos diskutiert worden war, ist die Ernennung von Trimmel ein neuer Reiz. Belebter Konkurrenzkampf, neuer Kapitän – neue Impulse für eine lange Saison, an deren Ende man sich in Köpenick auf jeden Fall auf einem besseren Tabellenplatz wiederfinden will als in der vergangenen Spielzeit. Also besser als auf Rang acht.