Die Fußball-Nationalmannschaft ist nach dem EM-Ausscheiden wieder in Deutschland eingetroffen. Das Team um Bundestrainer Joachim Löw landete am Freitagnachmittag mit einer Sondermaschine auf dem Frankfurter Flughafen.
Löw stellte sich auf der Rückreise aus Warschau nochmals den Fragen der mitreisenden Journalisten. Er übernahm dabei die Verantwortung für die 1:2-Niederlage im Halbfinale gegen Italien am Vorabend. Gleichzeitig ließ der DFB-Chefcoach keinen Zweifel daran, dass er seinen Vertrag erfüllen und das Team zur WM 2014 in Brasilien führen will.
Löw sagte, man solle nun „nicht zu viel infrage stellen. Unser Weg und die Dinge, die wir gemacht haben, waren schon sehr gut.“
"Die Mannschaft hat ein gutes Turnier gespielt"
Zur Frage nach seiner Verantwortung für das vorzeitige Scheitern und nach seinem Vertrag bis 2014 sagte Löw: „Vertrag oder solche Dinge sind mir jetzt nicht durch den Kopf gegangen. Der Trainer muss immer die Verantwortung für eine Niederlage übernehmen. Ich denke, dass die Mannschaft ein gutes Turnier gespielt hat, wir Vieles gut gemacht haben.“
Mit dem Abstand von zwei bis drei Tagen wolle er die Dinge für sich einordnen. Dazu gehöre auch die Diskussion um eine möglicherweise falsche Taktik und Aufstellung gegen Angstgegner Italien. „Mit dieser Verantwortung lebe ich natürlich auch“, erklärte Löw.
An einen Rücktritt könne man denken, „wenn man in der Vorrunde ausgeschieden“ sei, sagte er. Der Bundestrainer betonte, er habe einen Vertrag bis 2014, räumte jedoch auch ein: „Ich muss mir natürlich meine Gedanken machen, welche neue Ansätze und Anreize man finden kann.“ Dass er beim Länderspiel am 15. August gegen Argentinien in Frankfurt/Main auf der Bank sitze, „davon ist auszugehen“.