Essen. Der 2:1-Sieg von Japan über Deutschland zählt zu den WM-Überraschungen. Doch auch nach dem Spiel überzeugen die Asiaten.
Wieder kein Erfolg der deutschen Nationalmannschaft zum Auftakt: Der Fehlstart gegen Japan lässt düstere Erinnerungen an das WM-Desaster von 2018 aufkommen. Beim 1:2 rächt sich ein Chancenwucher. Was ebenfalls an die Weltmeisterschaft 2018 erinnert: Japanische Fußballfans greifen nach dem Spiel wieder zum Müllbeutel und räumen das Stadion nach dem überraschenden Erfolg gegen das Team von Hansi Flick auf.

Japan: Aufträumen-Aktion trotz Niederlage
Bereits in Russland machten die japanischen Anhänger mit einer Aufräum-Aktion auf sich auferksam. Damals hatten sie trotz einer bitteren Last-Minute-Niederlage gegen Belgien auf den Rängen für Ordnung gesorgt.
Bekannt waren die asiatischen Fußballfans für ihr vorbildliches Verhalten also schon. In Katar knüpfen sie jetzt daran an: Bereits nach dem Eröffnungsspiel zwischen Ecuador und Katar gingen japanische Zuschauer mit Tüten durch die Reihen, um leere Flaschen und Müll einzusammeln.
DFB-Team um Neuer zwischen Binden-Diskussion und WM-Pleite
Ebenso engagiert zeigten sich die Anhänger der "blauen Samurai" auch nach dem Überraschungserfolg gegen Deutschland. Das Team von Trainer Hajime Moriyasu hatte dem DFB den Turnier-Einstieg durch die Treffer des Freiburger Ritsu Doan (76.) und des Bochumer Takuma Asano (83.) verdorben. Zuvor hatte Ilkay Gündogan den das deutsche Team per Elfmeter mit 1:0 in Führung gebracht (33.).
Deutschland verliert gegen Japan: Alle News zum Spiel
- Spielbericht: 1:2! Deutschland hinten desolat, Auftakt-Pleite gegen Japan
- DFB-Noten: Nico Schlotterbeck läuft beim 1:2 nur hinterher
- Flick nach WM-Pleite gegen Japan: "Brutale Enttäuschung"
- Schweinsteiger kritisiert Süle: "Das ist ganz schlecht"
- One-Love-Eklat: DFB-Team protestiert mit Hand vor dem Mund
- Deutschland - Japan: Nancy Faeser mit "One Love"-Binde dabei
- Hitzlsperger und Schweinsteiger üben scharfe Fifa-Kritik
Wohl durch den Sieg ihrer Mannschaft noch motivierter, griffen die Fans in den blauen Trikots auch dieses Mal zu blauen Säcken und befreiten die Tribünen von Müll, wie Aufnahmen in den Sozialen Medien zeigen.
Die japanischen Fußballprofis machten es ihren Fans nach. Die Fifa postete am Abend nach dem Spiel ein Bild aus der Kabine der Deutschland-Bezwinger. Diese sah so aus, wie sie die Japaner vor dem Spiel aufgefunden hatten: aufgeräumt und gereinigt. Ein Zufall ist das nicht. Experten sagen, dass Japaner so den Stolz auf ihre Lebensweise zeigen. Für die Aufräum-Aktion gab es im Netz viel Lob und Zuspruch für die Japaner.
Nächste Blamage droht DFB-Elf
Für die DFB-Elf wird es nach der Auftaktniederlage eng, denn Spanien gewann gegen Costa Rica 7:0. So könnte ein deutsches WM-Aus in der Gruppe E schon am Sonntag (20 Uhr) besiegelt sein. Der zweite Gruppen-K.o. nach der Blamage 2018 in Russland steht fest, wenn Deutschland gegen Spanien verliert und zuvor Japan gegen Costa Rica (11 Uhr) mindestens einen Punkt holt.
Gut möglich, dass die japanischen Fans auch nach dem Duell mit Costa Rica wieder eine Aufräum-Aktion im Stadion starten.
nal