Der Spielplan für die Bundesligasaison 2018/19 steht fest: Wie in der vergangenen Saison sind für Fußballfans gleich zwei Abos nötig, um alle Spiele der 1. Bundesliga live empfangen zu können.
Bundesliga im TV: Eurosport und Sky zeigen Liveübertragungen
Sky überträgt weiterhin die Spiele der ersten und zweiten Bundesliga. Allerdings wie in der vergangenen Saison nicht exklusiv. Der Münchner Pay-TV-Sender teilt sich die Reche mit Eurosport. Der Sender Eurosport hat ein Live-Paket mit insgesamt 40 1.-Liga-Spielen geschnürt: Alle 30 Freitagsspiele, 5 Spiele am frühen Sonntagnachmittag und die fünf Montagsspiele. Außerdem wird Eurosport die Relegationspiele exklusiv im Pay-TV übertragen.
Bundesliga im Free-TV
Die ARD bleibt weiterhin samstags um 18.30 Uhr am Ball und darf in der "Sportschau" die Partien vom Nachmittag zusammenfassen. Auch sonntags ändert sich nichts. Am Sonntagvormittag zeigt Sport1 wie bisher Zusammenfassungen der Spiele vom Sonnabend, außerdem darf der Free-TV-Sender Spielszenen in der Sendung Doppelpass am Sonntag zeigen. Das ZDF wird drei Freitagsspiele live übertragen.
Die Bundesliga im Live-Stream
Sky-Kunden, die das Bundesliga-Paket abonniert haben, können die Spiele der ersten und zweiten Bundesliga weiterhin wie gewohnt auch über Sky Go verfolgen. Die Bundesligaspiele können auch von Unterwegs auf den mobilen Endgeräten problemlos verfolgt werden. Denn in den App-Stores gibt es die SkyGo-App - speziell für Tablets und Smartphones - zum kostenlosen Download. Der Eurosport Player läuft auf einer Vielzahl von Endgeräten, PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mittels der passenden App. Die Eurosport Player App steht im Google Play Store und bei iTunes zum Download bereit.
TV-Sender: Die Übertragung der 1. Bundesliga im Überblick
Freitagsspiele (20.30 Uhr)
Live-Übertragung: Der Pay-TV-Sender Eurosport überträgt alle Freitagsspiele der Bundesliga exklusiv. Die Anstoßzeit bleibt unverändert um 20.30 Uhr. Im ZDF gibt es drei Freitagsspiele live zu sehen: Das Eröffnungsspiel der Hinrunde (Bayern München gegen TSG Hoffenheim) und der Rückrunde sowie das Freitagsspiel vor der Winterpause (17. Spieltag).
Höhepunkte: Der Streaming-Dienst DAZN stellt 40 Minuten nach Spielende Videos mit den Höhepunkten der Begegnungen bereit.
Samstagsspiele (15.30 / 18.30 Uhr)
Live-Übertragung: Alle Partien am Sonnabend werden vom Pay-TV-Sender Sky live übertragen. Wie bisher auch wird der Großteil der Spiele um 15.30 Uhr stattfinden sowie ein Topspiel im Anschluss um 18.30 Uhr.
Höhepunkte: Die Zusammenfassung der 15.30-Spiele ist in der ARD-Sportschau (ab 18:30 Uhr) zu sehen. Ab 21.45 Uhr zeigt das ZDF im Sportstudio die Höhepunkte aller Samstagsspiele inklusive der Abendspiele. Sport1 zeigt am Sonntagmorgen die Zusammenfassungen aller bisher gespielten Partien des jeweiligen Spieltags. Wie bei den Freitagsspielen sind bei DAZN 40 Minuten nach Abpfiff die Highlights abrufbar.
Sonntagsspiele (13.30 / 15.30 / 18 Uhr)
Live-Übertragung: Der Sender Sky überträgt alle regulären Sonntagsspiele, die um 15:30 Uhr und um 18 Uhr stattfinden. Fünf Partien der Bundesliga werden in der kommenden Saison auch wieder am Sonntag um 13:30 Uhr stattfinden und dann von Eurosport übertragen.
Höhepunkte: Sport1 zeigt die Zusammenfassungen des bisherigen Spieltages (Spiele bis 15.00 Uhr). Am Abend fasst ab frühestens 21:15 Uhr die ARD sowie die Dritten Programme die beiden Sonntagspartien zusammen. DAZN zeigt die Highlights sonntags ab 40 Minuten nach dem Spiel.
Montagsspiele (20.30 Uhr)
Live-Übertragung: Auch in der Saison 2018/2019 werden fünf Partien am Montag um 20.30 Uhr angesetzt. Dafür rückt in diesen Fällen das Montagsspiel der 2. Bundesliga auf den Samstag. Die fünf Ausweichspiele werden ale von Eurosport übertragen.
Höhepunkte: Neben den Highlight-Clips auf DAZN kann man ausführliche Zusammenfassungen der Montagsspiele und aller anderen Spiele des Spieltagtages ab 22. 15 Uhr bei RTL Nitro sehen.