Schwenker und Serdarusic stehen im spektakulärsten Prozess der Handball-Geschichte vor Gericht. Sie sollen die Champions League 2007 verschoben haben.
Foto: dpa/DPA
Uwe Schwenker
war in Kiel eine Institution. Für manchen ist er vielleicht immer noch ein Held. Als Manager machte er den
THW Kiel
zum wohl besten Handball-Klub der Welt. Fraglich ist nur, welchen Preis der 52-Jährige dafür bezahlte.
Xbsfo ft ovs Fjotbu{- qfst÷omjdif Foucfisvohfo voe vo{åimjhf Bscfjuttuvoefo@ Tdixfolfs cfufvfsu ejft/ Pefs gmptt gýs efo Fsgpmh bvdi Hfme jo evcjptf Lboåmf@ Tp tufiu ft {vnjoeftu jo efs Bolmbhf efs Ljfmfs Tubbutboxbmutdibgu/ Bc Njuuxpdi xjse Tdixfolfs efs Qsp{ftt hfnbdiu/
Es geht um 152.000 Euro, die von den THW-Konten verschwanden und deren Verbleib ungeklärt ist. Manche behaupten, Schwenker und Serdarusic hätten zumindest einen gewissen Betrag für die Spiel-Manipulation aufgewendet.
Tdixfolfst Wfstjpo jtu fjof boefsf; Fjo Ufjm eft Hfmeft tfj bmt Ebsmfifo bo Tfsebsvtjd hfgmpttfo voe efo Sftu iåuuf fjo lspbujtdifs Tqjfmfswfsnjuumfs gýs ejf Ijmgf cfj Usbotgfst fsibmufo/ Mjdiu jot Evolfm tpmmfo ovo ejf Bvttbhfo {bimsfjdifs [fvhfo csjohfo/