Die Sommerferien stehen vor der Tür. Was tun, wenn die Kinder frei haben und die Eltern arbeiten müssen? Betreut.de gibt Eltern Tipps, wie die Sommerferien daheim für ihre Kinder ein voller Erfolg werden und sie ruhigen Gewissens ihren Job erledigen können.

Koordination im Elternnetzwerk

Jede Familie nimmt das Kind oder die Kinder der anderen für ein paar Tage tagsüber zu sich. Wenn die Kinder schon größer sind, funktioniert das Modell auch mit ein paar Übernachtungen bei der „Ferienfamilie“.

Den familiären Rückhalt nutzen

Ob Oma und Opa, Tante oder Onkel: Viele Eltern haben das Glück, sich auf ihre Familie verlassen zu können – manchmal sogar direkt vor Ort. Wichtig sind hier konkrete Absprachen, damit die Kinder durchweg klare Regeln haben.

Gruppenbetreuung zu Hause

Einige Horte bieten eine Ferienbetreuung oder besondere Ferienprogramme an. Auch „Notplätze“ stehen zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit: Babysitter-Sharing. Dabei kümmert sich ein Babysitter um mehrere Kinder gleichzeitig.

Städtische Angebote nutzen

Ein Ferienpass bietet Schülern die Gelegenheit, an vielen örtlichen Freizeitaktivitäten teilzunehmen – zu ermäßigten Preisen oder sogar kostenlos. Der Super-Ferien-Pass bietet rund 370 Angebote und Ideen für 9 Euro. Mehr Infos: www.jugendkulturservice.de

Freiräume für Familienzeit schaffen

Gemeinsame Zeit verbringen zu können ist ein großes Geschenk. Eltern sollten deswegen umso mehr die Wochenenden mit ihren Kindern genießen – etwa beim Besuch im Schwimmbad.

Balance zwischen Vorstellung und Umsetzung finden

Es ist wichtig, bei der Ferienplanung die Wünsche der Kinder zu berücksichtigen, aber sie sollten die Planung auch nicht diktieren. Ein Beispiel für eine Kompromisslösung zwischen Kinder- und Elternwunsch: Die Kinder den ganzen Tag mit Eiscreme vor dem Fernseher sitzen zu lassen, ist keine Option. Sich am Abend gemeinsam einen Disney-Klassiker anzuschauen und sich dabei ein Eis zu gönnen, sorgt hingegen bei den kleinen wie den großen Beteiligten für echte Urlaubsgefühle.