Berlin. Für den Ausbau der Radwege in Berlin gibt es große Pläne. Gelder wie Personal sind gerade in den Bezirken aber knapp.
Die Zahlen im Berliner Radverkehrsplan lesen sich eindrucksvoll: Auf 850 Kilometern Länge soll bis 2027 ein Radvorrangnetz entstehen. In diesem Jahr sollen die ersten 40 Kilometer realisiert werden, danach gehen die Jahresziele deutlich nach oben. Hinzukommt das Ergänzungsnetz, das bis 2030 auf rund 1500 Kilometern umgesetzt werden soll, sowie weitere gut 550 Kilometer Radwege an Hauptstraßen, die entsprechend der Berliner Mobilitätsgesetzes ebenfalls ausgebaut werden.