Berlin. Mehr extreme Unwetter und schmelzende Gletscher weltweit: Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher – auch in Deutschland. Neue Hitzerekorde sind in der Bundesrepublik keine Ausnahme mehr. Temperaturen über 30 Grad sind im Sommer normal. Doch mit der Hitze gehen teils dramatische Folgen einher – Stichworte sind Dürre und Waldbrände. Auch die UV-Strahlung wird für Menschen und Tiere immer gefährlicher. Umso wichtiger ist ein guter Sonnenschutz. Die besten Sonnencremes im Test der Stiftung Warentest finden Sie hier.
Beste Produkte an heißen Tagen: Ventilator und Kosmetika – unsere 10 Tipps gegen Hitze
Doch Sonnencreme schafft keine Abkühlung. Daher können im Sommer noch weitere Produkte sinnvoll sein. Über die besten Schutzmaßnahmen vor Hitze im Sommer und die besten Tipps für eine kühle Wohnung berichten wir aktuell. Ergänzend zu diesen Maßnahmen können einige Produkte aus der Drogerie oder Online-Shops an heißen Tag ein wenig Abhilfe schaffen. Immer wieder sieht man Produkte wie den Handventilator an heißen Tagen in den Städten – im Hochsommer sind die oft teuer. Daher kann man solche Produkte jetzt schon kaufen.
ANZEIGE*
Kleine Helfer bei Hitze: Die 10 besten Produkte für heiße Tage im Sommer
- Handventilator
- Kühlende Gesichtsmasken
- Gel-Pads für die Augen
- Body- und Gesichtssprays
- Schlafmaske mit Kühlgel-Pads
- Ätherische Öle wie Pfefferminz- und Teebaumöl
- Kosmetikprodukt mit Menthol
- Sprühnebel für das Gesicht
- Massage-Tools mit Kühlfunktion
- Eis-Gel für die Haut
Der Handventilator für unterwegs oder das Büro ist ein bekanntes und im Sommer oft gesehenes Gadget. Per Knopfdruck wird dieser kleine Mini-Ventilator gestartet. Im Angebot ist aktuell der Muxia Handventilator von "Joyroom" im Online-Shop von Saturn* für knapp unter 30 Euro. Im Unterschied zu vielen Billig-Produkten ist der Ventilator von Joyroom ausgestattet mit zwei 5000 Milliamperestunden (mAh) Batterien und einem Ladekabel. Es stehen fünf verschiedene Geschwindigkeitsstufen zur Auswahl. Eine große Farbauswahl rundet das Angebot ab.
Handventilator für Büros und unterwegs: Von Hightech bis Preistipp – die aktuellen Angebote
Etwas günstiger und dennoch stylish ist der Handventilator von "Unold" im Online-Shop von expert* für rund 17 Euro. Im Unterschied zum Hightech-Produkt von Joyroom hat der Unold etwas weniger Akkuleistung (2000 mAh) und ist etwas kleiner. Genau wie bei Joyroom kann aber zwischen fünf Geschwindigkeitsstufen und verschiedenen Farben gewählt werden. Aussagekräftige Produkttests von Testinstituten gibt es zu Handventilatoren kaum. Im Test von "Vergleiche.org" ist der "infray" Handventilator inklusive Powerbank Testsieger – es gibt ihn über Amazon* zu kaufen.
- Gesund trinken bei Hitze: Eine Faustregel hilft an Hitze-Tagen
- Am Arbeitsplatz: So sorgen Sie bei Hitze für Abkühlung
- Hitzefrei? Diese Rechte haben Beschäftigte
- Wetterdienst warnt vor Hitze: Das sollten Sie jetzt beachten
Der wiederaufladbare Handventilator von "Kazate" ist der "Amazon-Tipp"* und kostet rund 19 Euro. In der Funktionsweise sind sich alle Mini-Ventilatoren sehr ähnlich. Die teureren Geräte sind oft aus hochwertigeren Materialien und haben mehr Akkuleistung. Doch auch günstige Produkte erfüllen ihren Zweck. Gut zu wissen: Grundsätzlich sind alle Ventilatoren keine Klimaanlagen. Sie lassen die Luft zirkulieren und transportieren die warme Luft vom Körper weg – dadurch entsteht der Kühleffekt.
ANZEIGE*
Bodyspray mit Kühleffekt im Sale: Neun Euro gegenüber der UVP sparen – das ist zu beachten
Auch Kosmetika versprechen bei Hitze eine angenehme Kühlung. Von Gesichtsmasken über Gel-Pads bis zu Body- und Gesichtssprays. Die Auswahl an Kosmetika mit Kühleffekt ist riesig – am einfachsten anzuwenden sind die kühlenden Sprays. Für unter sieben Euro im Angebot ist aktuell das "Ice Touch Woman" Bodyspray von "Mexx" im Online-Shop von Douglas*. Laut Herstellerangaben ist das Spray für alle Hauttypen geeignet und der Duft soll würzig und fruchtig sein. Leider ist das Spray nicht nachfüllbar – die Sprühflasche kann jedoch wiederverwendet werden.
Für Männer bietet sich das Bodyspray "Cool Water" von "Davidoff" an – im Online-Shop von flaconi* kostet es aktuell rund neun Euro weniger als die UVP (unverbindliche Preisempfehlung). Wie gut ist der kühlende Effekt dieser Produkte tatsächlich? Darüber wird im Netz viel debattiert. Manche User sehen das Bodyspray als Alternative zum Parfüm an heißen Tagen. Andere wiederum verzichten komplett darauf. Wichtig zu wissen: Bodysprays ersetzen kein Deo und sind kein Sonnenschutz. Kühlende Kosmetika sollten daher immer nur ergänzend angewendet werden.
ANZEIGE*
Kosmetika mit Kühleffekt: Top-Produkte an heißen Tagen – zwei der besten Zusätze bei Hitze
Bodysprays lassen sich auch recht einfach selbst herstellen. Im Netz kursieren verschiedene Rezepte. Ein Tipp für heiße Tage: Zusätze wie ätherische Öle oder Menthol haben einen kühlenden Effekt. In einigen Kosmetika speziell für heiße Tage sind diese Zusätze sogar schon enthalten. Das Gesichtsspray "Oil Eliminator Refreshing Shine" von "Kiehls"* wurde ursprünglich für die Reinigung fettiger Gesichtshaut entwickelt. Der Menthol-Zusatz macht es allerdings auch zum perfekten Begleiter an heißen Sommertagen.
Ähnlich wie Menthol haben auch ätherische Öle einen kühlenden Effekt. Reine Öle können als Zusatz für selbst hergestellte Gesichts- oder Bodysprays genutzt werden. Alternativ kann man ein paar Tropfen im Gesicht sowie auf der Stirn verteilen. Ein Tipp für besonders heiße Tagen: Die Öle im Kühlschrank aufbewahren. Ätherische Öle gibt es in Apotheken und Drogerien zu kaufen. Auch im Netz finden sich einige Angebote. Amazon etwa hat reines Teebaumöl aus Australien für rund 12 Euro im Angebot*.
ANZEIGE*
Fazit zu den besten Produkte bei Hitze: Nice to have – doch an diese Tipps sollten Sie immer denken
Gemein haben alle Kosmetika für heiße Tage: Sie beinhalten Zusätze mit kühlenden Effekten – ein Ersatz für Sonnencreme oder Deo sind die aber in der Regel nicht. Daher sollte man die allgemeinen Tipps bei Hitze unbedingt beachten. Dazu zählt eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und nicht zu viel Sonne. Sonnencreme sollte vor Bodyspray und Co. immer Vorrang haben. Über die wichtigsten Empfehlungen bei Hitze und Sport von Experten informieren wir Sie hier. Viele Ratgeber-News und Produkttests finden Sie zudem auf unserer Themenseite "Beste Produkte".
- Hitze: So schützen Sie ihren Körper bei hohen Temperaturen
- Abkühlung: Die besten Standventilatoren unter 100 Euro im Test
- Heiße Nächte: So schlafen Sie auch im Sommer gut
- Hitzesommer in Deutschland: Die größten Hitze-Irrtümer
- Sonniger Balkon: Diese Pflanzen sind wirklich hitzetolerant
FAQ zu Hitze – Ratgeber mit Tipps für heiße Tage
1. Was sollte man bei extremer Hitze trinken?
Viel Flüssigkeit ist an heißen Tagen wichtig, um eine Dehydration zu vermeiden. Am besten ist Wasser, verdünnte Säfte oder Sportgetränke. Vermeiden sollte man stattdessen Alkohol und Koffein – diese können eine Dehydration begünstigen.
2. Wie oft sollte man bei Hitze trinken?
Idealerweise sollte man jede Stunde ein Glas Wasser trinken – der Richtwert kann aber je nach körperlicher Aktivität und persönlichem Komfort variieren.
3. Wie kleidet man sich am besten bei Hitze?
Leichte und atmungsaktive Kleidung ist am besten. Baumwolle und Leinen sind gute Stoffe für heiße Tage. Vermeiden sollte man dunkle Farben – sie können die Hitze absorbieren.
4. Tipps für eine kühle Wohnung – was kann man tun?
An heißen Tagen Fenster und Vorhänge während der heißesten Teile des Tages geschlossen halten. Ventilatoren oder eine Klimaanlagen schaffen zusätzlich Abhilfe.
5. Schlafen und Hitze – was hilft?
Leichte Baumwollbettwäsche und ein kühles Schlafzimmer helfen. Ein Ventilator kann die Luft zirkulieren lassen – moderne Geräte sind auch nicht so laut. Auch ein Glas Wasser vor dem Schlafengehen kann beim Einschlafen helfen.
6. Was ist bei Hitze und Sport zu beachten?
Am besten sollte man während der kühleren Zeit des Tages zu trainieren – früh am Morgen oder später am Abend. Wie immer gilt: auf den Körper hören und übermäßige Anstrengung an besonders heißen Tagen vermeiden.
7. Wie kann man einen Hitzschlag vermeiden?
Viel trinken und das Tragen leichter Kleidung ist empfehlenswert. Und: Direkte Sonneneinstrahlung während der heißesten Zeit des Tages vermeiden. Bei den ersten Anzeichen von Überhitzung (Schwindel, schneller Puls, Übelkeit oder Verwirrung) sollte rasch medizinische Hilfe gesucht werden.
8. Was isst man an heißen Tagen idealerweise?
Leichte und wasserreiche Lebensmittel wie Obst und Gemüse sind am besten und versorgen den Körper zusätzlich mit Flüssigkeit und Mineralstoffen. An heißen Tagen sollten schwere Mahlzeiten vermieden werden – sie belasten den Körper am meisten, und die Hitze kann sich erhöhen.
9. Wie schützt man sein Haustier vor der Hitze?
Die Haustiere sollten jederzeit Zugang zu frischem Wasser haben. Vermeiden sollte man Spaziergänge während der heißesten Tageszeit. Genau wie den Menschen tut auch den Tieren Ruhe gut – ideal ist daher ein kühler Platz zum ausruhen.
10. Wie wichtig ist Sonnencreme?
An heißen und sonnigen Tagen ist die Sonnencreme ein Muss. Sie sollte bei Hitze und Sonnenexposition regelmäßig aufgetragen werden – vor allem nach dem Schwimmen und nach starkem Schwitzen.
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzer:innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.