Berlin. Wassersprudler verwandeln Leitungswasser auf Knopfdruck in spritzige Getränke. Was das kostet und wie sich die Geräte unterscheiden.
Wassersprudler sollen schnödes Leitungswasser mit wenigen Handgriffen in ein sprudelndes, frisches Getränk verwandeln. Dazu wird per Knopfdruck Kohlendioxid aus einem Druckzylinder in eine mit Leitungswasser gefüllte Spezialflasche gepresst – so lange, bis der gewünschte Sprudelgehalt erreicht ist oder das Gerät mit einem Zischen seine Leistungsgrenze signalisiert.