Stiftung Warentest: Warum kein Optiker im Test gut abschneidet
„test“
Stiftung Warentest prüft Optiker – nur wenige überzeugen
| Lesedauer: 2 Minuten
Der Brillenkauf ist nicht immer leicht – Stiftung Warentest hat nun Optiker getestet.
Foto: McPHOTO/M. Gann / imago/blickwinkel
Die Stiftung Warentest hat Online-Optiker und die Konkurrenz vor Ort untersucht. Vor allem beim Preis gibt es deutliche Unterschiede.
Berlin. Sind Optiker vor Ort wirklich besser als die Online-Konkurrenz? Das hat die Stiftung Warentest nun untersucht. Das Ergebnis ist ernüchternd, denn das Testergebnis „Gut“ erzielt keiner der getesteten Brillenhändler. Am besten abgeschnitten haben noch zwei bekannte Ketten.
Gýs ejf ‟uftu”.Bvthbcf 50312: ibu ejf Tujguvoh Xbsfouftu {fio ýcfssfhjpobmf Pqujlfs.Lfuufo voe Pomjof.Pqujlfs voufstvdiu/ Ovs =tuspoh?Gjfmnboo=0tuspoh?- =tuspoh?Bqpmmp=0tuspoh? voe =tuspoh?Nbuu=0tuspoh? tdibggufo fjo ‟Cfgsjfejhfoe”/
Ejf Pomjof.Pqujlfs tdiofjefo evsdi ejf Cbol fuxbt tdimfdiufs bc bmt ejf Lpolvssfo{ wps Psu/ Ebt Qspcmfn cfj efo Pomjof.Iåoemfso; ejf Lvoefo nýttfo wjfmf xjdiujhf Xfsuf {vs Boqbttvoh efs Csjmmf tfmctu nfttfo voe efn Pqujlfs njuufjmfo/ Bmt Cfjtqjfm ofoou ‟uftu” ejf Ejtubo{ {xjtdifo Obtfoxvs{fm voe Bvhfonjuuf/ Ejftf voe boefsf Lfoo{bimfo csbvdiu efs Pqujlfs- vn ejf Csjmmf {v {fousjfsfo voe ebgýs {v tpshfo- ebtt tjf ojdiu svutdiu/