Zimmer 16 Florastraße 16, Pankow, Tel. 48 09 68 00, www.zimmer-16.de

Galerie Joachim Pohl Der Galerist Joachim Pohl hat sich auf zeitgenössische Kunst aus Ost-Berlin, Ostdeutschland und auf Berliner Kunst nach 1945 spezialisiert. Ein weiterer Schwerpunkt sind internationale Grafiken des 20. Jahrhunderts. Bis zum 15. 4. sind Malerei, Grafiken und Objekte von Klaus Zylla zu sehen.

Wollankstraße 112a, Pankow, Tel. 486 71 13, Mo., Di., Fr. 14–18 Uhr, Do. 14–19.30 Uhr

Café & Salon EigenARtich Das EigenARtich ist ein Antiquitätencafé in der Nähe des S-Bahnhofs Pankow. Man sitzt gemütlich zwischen Trödel und Kunst und kann ein Stück Kuchen oder eine klassische Berliner Stulle genießen.

Florastraße 67, Pankow, Tel. 88 66 89 72, Do.–So. 12–19 Uhr

Bürgerpark Pankow Der Bürgerpark mit dem Schloss Schönhausen ist zwölf Hektar groß und einer der schönsten Parks Berlins. Das Gelände, durch das auch die schmale Panke fließt, entstand 1856 als Privatbesitz. Seit 1907 ist er kommunales Eigentum. In diesem Jahr findet zum sechsten Mal das Pfingst-Festival „Jazz im Bürgerpark“ statt. Festival 7.–9. Juni, Beginn um 11 Uhr

CorA-Art Cornelia Aßmann ist gelernte Holz- und Elfenbein-Schnitzerin. Sie fertigt aus Naturmaterialien Schmuck, Skulpturen und Objekte an. In ihrer Werkstatt können Kinder und Erwachsene Kurse belegen.

Dietzgenstraße 57, Niederschönhausen, Tel. 0172/723 46 60, www.cora-art.de , Besuch nach Anmeldung

Havana Bar & Cigar In der Havana Bar & Cigar an der Wollankstraße genießen die Gäste Cocktails und Zigarren zu sehr moderaten Preisen.

Wollankstr. 115, Pankow, Tel. 49 85 24 33, Mo.–Sbd. 19–2 Uhr