Die Coaching-Methode “Wingwave“ wird bei beruflichen Themen verwandt. Sie soll unter anderem Handlungsblockaden und Leistungsstress lösen, bei der Entdeckung der inneren Ressourcen helfen, den mentalen Ausdruck stärken und Potenziale aktivieren, um Spitzenleistungen abrufen zu können. Ideale Voraussetzungen für Menschen, die in ihrem Job weiterkommen oder sich beruflich verändern wollen.
Denn viele berufstätige Menschen stehen unter Stress und müssen oft unter Zeitdruck arbeiten. Hinzu kommen Probleme mit Kunden, Kollegen oder Chefs am Arbeitsplatz. Auch familiäre Konflikte können dazu führen, dass man im Berufsleben nachlässt, sich nicht mehr auf seine Arbeit konzentrieren und seine Aufgaben optimal erledigen kann. All dies führt oft zu körperlichen Anspannungen und inneren Blockaden. Man hat viel Wissen, kann seine Kenntnisse aber nicht abrufen oder sich bei Gesprächen mit Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden nicht gut artikulieren. Der Kopf ist wie leer, die Gedanken lassen sich nicht in Worte fassen. Man ist gefangen in einem System.
Dabei wird der Handlungsfreiraum immer eingeschränkter, man ist nicht mehr Herr über seine Entscheidungen. Manche verzweifeln daran, wissen nicht mehr, wie sie ihr Arbeitsleben meistern und auch beruflich weiterkommen sollen. Diese negativen Aspekte können bei vielen Menschen oft zu Frust und Resignation führen. Man wird abgelenkt, kann seine Arbeit nicht mehr optimal verrichten oder entfernt sich innerlich von seiner beruflichen Tätigkeit. Wenn der Stress zu groß wird, kann es zu traumatischen Ereignissen kommen, die nicht verarbeitet werden.
Im Gespräch mit dem Coach kann man versuchen, gemeinsam das Problem zu lokalisieren, seine Emotionen zu verarbeiten und Handlungsalternativen zu erarbeiten. Was sind die Ursachen für die Blockaden in Körper, Geist und Seele, ist das pure Angst oder sind auch andere Emotionen im Spiel? All diese Fragen können mit "Wingwave" analysiert und geklärt werden. "Wingwave" kombiniert psychologische Coachingsmethoden und kann die Klienten beim Erreichen ihrer persönlichen und beruflichen Ziele unterstützen. Diese Methode wird auch beim Abbau von Angst und Auflösen von bestimmten Verhaltensmustern eingesetzt. "Unser Gehirn ist trainierbar", sagt die Berufscoachin Grit Hallal. "Mit dieser Coaching-Methode kann man neue Handlungs- und Gedankenformen erlernen, innere Ruhe finden und den Stress-Level reduzieren".
Führungskräften und Teamleitern empfiehlt sie, eine lösungsorientierte Kommunikation zu ihren Mitarbeitern aufzubauen und deren Befindlichkeiten kennenzulernen, um sie besser verstehen, führen und motivieren zu können. "Manchmal wissen die Mitarbeiter selber nicht, woher der Stress und die inneren Blockaden kommen. Im Gespräch mit den Vorgesetzten kann man die Ursachen feststellen und sie beheben", meint Hallal.
Vor allem arbeitslose Menschen brauchen ein starkes Selbstbewusstsein, um Unsicherheiten zu überwinden und ihre inneren Ressourcen abzurufen. Sie müssen lernen, sich auf ihre Stärken zu fokussieren und ihr Leben trotz der misslichen Lage in Gleichgewicht zu bringen. Ganz wichtig ist, Visionen zu haben, seine Stärken zu kennen und die Träume zu verwirklichen. Dies sind gute Voraussetzungen, um die nötige Kraft zu finden und sein Leben zu verändern, betont Hallal. Unverarbeitete Emotionen wie Angst, Wut oder Scham können Handlungsblockaden verursachen. Wenn man sie verarbeitet, erhält man Zugang zu seinen inneren Ressourcen.
Menschen, die sich beruflich verändern oder in ihrem Beruf weiterkommen wollen, rät die Ökonomin auch zu schauen, welches ihre Stärken, Potenziale und Talente sind, und wie man diese besser einsetzen kann. "Wenn ich mich für Literatur interessiere, aber eher introvertiert bin, ist es eventuell besser, wenn ich als Lektor arbeite als Verkäufer in einem Buchladen. Wenn man seine Stärken gut kennt, kann man sein Leben besser gestalten."
Man kann neue Handlungs- und Gedankenformen erlernen, innere Ruhe finden und den Stress-Level reduzieren
Grit Hallal, Berufsexpertin
bak