Arbeitslosengeld II

436.000 Arbeitslose beziehen schon seit 2005 Hartz IV

Insgesamt beziehen 1,42 Millionen Menschen seit mehr als fünf Jahren Hartz IV. Fast eine halbe Million davon suchen seit 2005 vergeblich nach einer Stelle.

Fast eine halbe Million Arbeitslose haben seit Jahren von der Hartz-IV-Reform nicht profitiert. Sie beziehen nach einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ das Arbeitslosengeld II seit seiner Einführung im Jahr 2005, obwohl sie auf Stellensuche sind. Auf Anfrage der Zeitung gab die Bundesagentur für Arbeit (BA) an, es handele sich um 436.000 Langzeitarbeitslose, denen nie eine Stelle vermittelt werden konnte.

Insgesamt beziehen dem Bericht zufolge fast anderthalb Millionen Menschen (1,42 Millionen) seit 2005 ununterbrochen Hartz-IV-Leistungen. Darunter befinden sich nach Angaben der BA viele, die nicht länger als drei Stunden am Tag arbeiten können und daher nicht vermittelbar sind. Daneben gibt es 370.000 Alleinerziehende, die auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen sind sowie 90.000 Vorruheständler und sogenannte Aufstocker. Das sind Erwerbstätige, die ihren Lohn durch Hartz-IV-Leistungen aufbessern lassen müssen.

Insgesamt bezogen im Januar dieses Jahres nach Angaben der BA rund 6,5 Milionen Menschen Hartz-IV-Leistungen, darunter 1,7 Millionen Kinder bis 15 Jahre.

( EPD/sam )