- Immer mehr Rentner arbeiten trotz Erreichen des Rentenalters weiter
- Vor allem die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten nimmt in dieser Gruppe stark zu
- Nicht immer ist Altersarmut der Grund für die Anstellung im Ruhestand
Freizeit und Muße im Ruhestand? Für immer mehr Rentnerinnen und Rentner kommt das nicht infrage, wie aktuelle Daten aus Mitteldeutschland zeigen. Trotz Rente arbeiten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen rund 113.000 Senioren. In den vergangenen vier Jahren sei die Zahl um 13 Prozent gestiegen, wie der MDR am Mittwoch unter Berufung auf Daten der Bundesagentur für Arbeit von 2021 berichtete.
80 Prozent der arbeitenden Rentner gehen demnach Minijobs nach, 20 Prozent sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Damit liegt ihr Anteil an allen Erwerbstätigen in Mitteldeutschland bei drei Prozent. Dieser Anteil ist laut Arbeitsagentur aktuell auch der Bundesdurchschnitt.
Warum arbeiten immer mehr Rentner?
Wer den Großteil seines Lebens gearbeitet hat, freut sich meist auf Ruhestand und Altersrente. Doch steigende Preise und kleine Renten bringen Senioren häufig dazu, auch nach dem Renteneintritt zu arbeiten. Viele hätten aber auch Freude daran, weiter einer Beschäftigung nachzugehen, erklärte ein Experte gegenüber dem MDR.
„Der Großteil macht das aus eigenem Antrieb: Weil die Menschen Spaß an der Tätigkeit haben und weil sie aktiv sein wollen“, sagte Oliver Stettes vom arbeitgebernahen Institut der Deutschen Wirtschaft dem öffentlich-rechtlichen Sender. Das zusätzliche Einkommen sei aber ebenfalls ein Grund.
- Wann kommt das Geld? Darum wird die Rente am Monatesende ausgezahlt
- Ärger um Steuern: Doppelbesteuerung bei Rente fällt weg - Böse Überraschung droht
- Überblick: Das ändert sich 2022 bei der Rente
- Nebenjob: Hinzuverdienstgrenze für Frührentner steigt – Das plant die Ampel
- Mehr Geld: Grundrente – Diese Personen können 2022 davon profitieren
- Altersvorsorge: So viel zahlen private Renten- und Lebensversicherungen 2022
- Rekord: 3000 Euro Rente pro Monat – Wer hat das Unmögliche erreicht?
- Große Enttäuschung: Warum es bei der Rente wohl doch keine Rekord-Erhöhung gibt
- Nachzahlung: Mit diesem Trick holen Sie mehr aus ihrer Rente heraus
- Weniger Geld: Was bei der hohen Inflation von der Rente bleibt
- Frührente: So berechnen Sie die Abschläge für die Rente mit 63
- 20 Prozent: Dramatische Zahlen – Jeder Fünfte bekommt minimale Rente
Arbeiten trotz Rente: Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten nimmt zu
Bemerkenswert an den Daten der Arbeitsagentur ist vor allem, dass insbesondere die Zahl von Senioren in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen in Mitteldeutschland stark zugenommen hat. Im Vergleich zu 2017 stieg die Zahl der beschäftigten Rentner um 33 Prozent. Dabei war der Zuwachs in Sachsen-Anhalt mit fast 40 Prozent am höchsten. Hier arbeiteten 2021 5.800 Senioren sozialversicherungspflichtig. In Thüringen sind es mit aktuell 5.600, in Sachsen mit rund 11.000 jeweils rund 30 Prozent mehr als vor vier Jahren.
Bei den Minijobs gab es in den genannten Bundesländern dagegen nur einen Zuwachs um rund zehn Prozent auf etwa 91.000 Arbeitsverhältnisse für Senioren. Dass aber gerade die sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen unter Rentnern zunehmen, zeigt, dass es eben nicht nur um ein geringfügiges Aufpäppeln des Geldbeutels geht.
Zusätzliches Einkommen: Für den Hinzuverdienst gibt es Grenzen
Für den Hinzuverdienst bei der Altersrente gibt es strenge Regeln – unter anderem einen Maximalbetrag bis zu dem das Einkommen nicht auf die Rente angerechnet wird. Wegen der Corona-Pandemie wurden hier aber auch Anpassungen vorgenommen.
------------------------------------------------
Rente in Deutschland - Fakten und Geschichte
- System: Die gesetzliche Rente funktioniert nach dem Äquvivalenz- und dem Solidarprinzip.
- Renten-Arten: Es gibt noch die Grund-, die Erwerbsminderungs- und die Hinterbliebenenrente.
- Ausnahmen: Eine große Mehrheit der Selbstständigen und Freiberufler sind von der Versicherungspflicht befreit.
- Finanzierung: Die gesetzliche Rente in Deutschland ist grundsätzlich umlagenfinanziert.
- Probleme: Die Probleme der Unterfinanzierung ergeben sich hauptsächlich aus der zunehmend älter werdenden Bevölkerung in Deutschland.
- Drei Säulen: Die Altersvorsorge in Deutschland fußt auf drei Säulen. Dazu gehören die gesetzliche, betriebliche und die private Altersvorsorge.
- Ursprung: Sie wurde am 22. Juli 1889 unter Reichskanzler Otto von Bismarck offiziell eingeführt.
------------------------------------------------
Laut MDR arbeiten besonders viele eigentliche Ruheständler in den Bereichen Medizin, Pflege und Bildung. Viele ältere Frauen und Männer arbeiten aber auch in eher ungewöhnlichen Bereichen wie der Baubranche, dem Autoreparaturbereich, dem verarbeitenden Gewerbe mit Maschinenbau und chemischer Industrie oder dem Gütertransport.
- Wann kommt das Geld? Darum wird die Rente am Monatesende ausgezahlt
- Ärger um Steuern: Doppelbesteuerung bei Rente fällt weg - Böse Überraschung droht
- Überblick: Das ändert sich 2022 bei der Rente
- Nebenjob: Hinzuverdienstgrenze für Frührentner steigt – Das plant die Ampel
- Mehr Geld: Grundrente – Diese Personen können 2022 davon profitieren
- Altersvorsorge: So viel zahlen private Renten- und Lebensversicherungen 2022
- Rekord: 3000 Euro Rente pro Monat – Wer hat das Unmögliche erreicht?
- Große Enttäuschung: Warum es bei der Rente wohl doch keine Rekord-Erhöhung gibt
- Nachzahlung: Mit diesem Trick holen Sie mehr aus ihrer Rente heraus
- Weniger Geld: Was bei der hohen Inflation von der Rente bleibt
- Frührente: So berechnen Sie die Abschläge für die Rente mit 63
- 20 Prozent: Dramatische Zahlen – Jeder Fünfte bekommt minimale Rente
- Was ändert sich alles? Welche Änderungen die Ampel im Koaltionsvertrag bei der Rente plant
- Neue Pläne: Nachholfaktor soll eingeführt werden - Das hat gravierende Folgen für Rente
- Weniger Geld: So viel kostet Sie der Nachholfaktor
- Erhöhung: Renten steigen stark an
- 2022 könnte sich lohnen: Darum ist das nächste Jahr ein gutes für die Rente ohne Abzüge
- Grundrente kommt: Wer jetzt Hunderte Euro mehr Rente bekommt
- Wer profitiert? Grundrente sorgt für Zweifel - Viele gehen leer aus
- Wie viel muss ich verdienen? So hoch muss Ihr Gehalt für eine gute Rente sein
- Neue Regeln: Das ändert sich jetzt beim Steuerbescheid
- Wie lange arbeiten? So lange müssen Sie für eine Rente ohne Abzüge arbeiten
- Was beachten? Die wichtigsten Tipps für die Steuererklärung bei der Rente
- Wichtige Tipps: Steuererklärung bringt Geld - So holen Sie Tausende Euro mehr aus der Rente raus
- Verhandlung: Mann gibt sich als 101-Jähriger aus - und fordert Rente
(fmg)