SPD-Chefin Andrea Nahles kündigt Ende von Hartz IV an
•
Lesezeit: 3 Minuten
Debattencamp bei der SPD
weitere Videos
Berlin. Hartz IV und die SPD: Nahles strebt Erneuerung an. Sie verkündete eine Sozialstaatsreform: „Wir werden Hartz IV hinter uns lassen.“
Andrea Nahles richtet ihren Blick mal wieder auf Hartz IV: Sie hat in einer Rede auf dem Debattencamp der SPD eine „Sozialstaatsreform 2025“ gefordert. „Wir werden Hartz IV hinter uns lassen“, sagte die Parteivorsitzende am Wochenende in Berlin.
„Wir brauchen eine große, umfassende, tiefgreifende Sozialstaatsreform – und nicht nur viele kleine.“ Konkrete Vorschläge für den Umbau machte Nahles allerdings nicht.
Die SPD hadert seit längerem mit der vor 15 Jahren vom damaligen Kanzler Gerhard Schröder initiierten Arbeitsmarktreform. Nicht nur Andrea Nahles, auch andere Köpfe der SPD forderten bereits die Abkehr.
Hartz IV soll überwunden werden
Mit ihrem Vorschlag traf die SPD-Chefin auf dem Debattencamp einen Nerv. Die Reform des Sozialstaats war eines der wichtigen Themen der zweitägigen Veranstaltung. 3400 Menschen kamen zu dem Diskussionsforum, darunter auch viele junge Leute.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und
wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste
übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung
Auch internationale Gäste waren dabei – um für Europa zu werben: Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras etwa erinnerte die europäische Sozialdemokratie an die Notwendigkeit einer Strategie im Kampf gegen Nationalismus.
Kevin Kühnert lobt Andrea Nahles für Hartz-IV-Botschaft
Lob gab es von Juso-Chef Kevin Kühnert. Das Debattencamp sei ein Fingerzeig dafür, wie eine Erneuerung der Partei aussehen könne. Nicht nur Parteichefin Andrea Nahles, sondern größere Teile der Partei hätten hinzugelernt.
Nahles habe eine eindeutige Botschaft gehabt, „in der klipp und klar gesagt wird, nicht nur, dass wir Hartz IV hinter uns lassen, sondern dass eine Mindestsicherung nicht relativierbar sein kann in einer Gesellschaft, dass Kinder bedingungslos unterstützt werden“. Es gehe um das Überwinden der Hartz-IV-Reformen. Abschied von Hartz IV: Das bedeutet der Kurswechsel der SPD.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externem Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und
wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste
übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung
Spätestens im Januar werde die Partei vorstellen, wie ihr künftiger Kurs aussehen werde. „Und das wird nicht mehr nach Hartz IV klingen und es wird nicht mehr Hartz IV sein“.
Der Parteivorstand will die Debatten-Ergebnisse bündeln. Laut Generalsekretär Lars Klingbeil sollen sie in Entscheidungen bei einer Klausur am 14. Dezember einfließen. Bis zum Bundesparteitag Ende 2019 soll ein SPD-Zukunftsprogramm stehen. (jha/dpa/rtr)
Hauptstadt Inside von Jörg Quoos, Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion
Hinter den Kulissen der Politik - meinungsstark, exklusiv, relevant.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.