Berlin. Selbstbewusst hat das Bundesinnenministerium (BMI) die Ernennung der Staatssekretäre und Abteilungsleiter unter dem neuen Innenminister Horst Seehofer (CSU) mit folgender Überschrift verkündet: „Führungsmannschaft des BMI komplett“.
Die Betonung liegt eindeutig auf dem „Mann“ in „Mannschaft“, denn in der Führungsriege des Ministeriums findet sich keine einzige Frau. Und das sorgt für heftige Kritik, die offensichtlich Wirkung zeigt.
Tweet wird fleißig geteilt und kommentiert
Die Welle der Kritik hat die Grünen-Politikerin Hannah Neumann aus Berlin-Lichtenberg ausgelöst. In einem Tweet zeigte Neumann ein Foto der männlichen Führungsriege des BMI mit dem Text: „Nicht meine Heimat!“.
Bis Mittwochmorgen wurde das Bild über 1800 Mal geteilt und fast 700 Mal kommentiert (Stand 6 Uhr). Unter den Verbreitern des Tweets waren die Autorin Sibylle Berg und der TV-Moderator Jan Böhmermann. Auch die Journalistinnen Teresa Bücker (Edition F) und Anne Will teilten das Bild.
Die Kritik an der Personalauswahl Seehofers ist nicht von der Hand zu weisen. Im neu aufgestellten Innenministerium, das auch die Bereiche Bauen und Heimat verantwortet, findet sich auf der Staatssekretärsebene und bei den höchsten Abteilungsleitern keine einzige Frau.
Foto verschwindet von der Seite des Innenministeriums
Dabei zählen nach eigenen Angaben die Themen Gesellschaft und Integration zu den zentralen Aufgaben des Ministeriums. In der elitären Gesellschaft der Behörde scheinen Frauen aber nicht integriert zu werden. Unter Seehofers Vorgänger Thomas de Maizière (CDU) gab es mit Emily Haber immerhin eine Staatssekretärin.
Auf die breite Kritik folgte am Dienstagabend ein Austausch des viel geteilten Fotos. Plötzlich war in der Pressemeldung ein Bild des Innenministeriums von außen zu sehen. Die Männer, die drin sitzen, sind nicht mehr zu sehen. Grau-weiße Fassade statt grau-weißer Anzüge. Das Innenministerium erklärte die Änderung der Pressemeldung jedoch nicht mit der Kritik, sondern mit einem anderen Umstand.
Wie das Ministerium am Mittwochmittag auf Twitter mitteilte, sei das Foto ausgetauscht worden, weil das Foto erschienen war, bevor das Kabinett die Personalentscheidung abgesegnet hatte. Zudem müsste das Logo des Innenministeriums noch angepasst werden. Nach der Kabinettsbefassung und der Bildbearbeitung erschien das Foto am MIttwochnachmittag dann wieder auf der Website des Ministeriums.
Doch auch wenn die Männer nicht mehr zu sehen sind. Die Kritik an der Personalpolitik Seehofers bleibt bestehen.
